Letzte Aktualisierung: 15.01.2025
Die Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien wächst und startet mit über 3.000 Ausstellern. Starke Konstante für die Branche.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt zeigt sich angesichts der anhaltenden Verzögerungen beim Baugebiet Bonames-Ost besorgt.
Der Palmengarten feiert schon Mitte Januar den ersten Besucherrekord des Jahres: Zu den Winterlichtern kamen in den vergangenen fünf Wochen rund 93.500 Menschen – mehr als in allen Jahren zuvor. „Der anhaltende Erfolg der Veranstaltung spricht für die Strahlkraft des Palmengartens“, sagt Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez. „Hell leuchtende Tulpen mitten im Winter und rotzündelnde Flammen – ein magisches Winterwunderland. Die Faszination für die Lichterschau ist ungebrochen, ihr Zauber hat sich auch überregional längst herumgesprochen.“
Das letzte Spiel der Hinrunde, gleichbedeutend mit dem ersten Spiel im Jahr 2025 ist hoffentlich kein Signal für die Krifteler Zweitligavolleyballer, denn diese Partie ging mit 1:3 in Dresden verloren. Am Ende waren es zu viele Fehler in der Annahme und im Service, die zu der Niederlage führten.
Neueste Artikel
- Winterwerft Festival 2025
- Die geistliche Lebensführung von Frauen im Mittelalter
- 30 Jahre Fritz Bauer Institut: Staatsminister Gremmels gratuliert zum Jubiläum
- "Forum Demokratie" im Holzhausenschlösschen
- Meisterliche Satire - Fragen an Martin Sonntag
- Eisshow einer neuen und jungen Generation geschuldet
- Positive Jahresbilanz für den Palmengarten
- Heimtextil startete mit Design-Installation „among-us“ der Design-Ikone Patricia Urquiola
- Neues Schwimmbad in Bornheim heißt „Main Bad Bornheim“
- Deutsche Post testet Wahlbrief-Dummys für die Bundestagswahl
Das Internationale Theaterfestival veröffentlicht sein Programm und bringt Theaterhighlights aus ganz Europa zusammen
Am Montag, 20. Januar, spricht Prof. Nina Gallion aus Mainz ab 18 Uhr im Institut für Stadtgeschichte über weibliche Religiosität im Mittelalter: Nonnen, Stiftsdamen, Beginen – die Möglichkeiten, wie Frauen im Mittelalter ein geistliches Leben führen konnten, waren zahlreich.
Die UNICEF-Ausstellung „(Kein) Wasser für alle“ ist von 13.1 bis 14.2.2025 im Foyer des Kelkheimer Rathauses zu sehen
Der Ablauf der Wahl muss reibungslos und störungsfrei gewährleistet sein. „Die Zeit ist knapp und wir werden keine Fehler machen!“ so stimmt die Leiterin der Postniederlassung Wiesbaden Isolde Kerker-Godec ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Alle 500 rosafarbenen Wahlbriefumschläge haben den Probelauf bestanden, Fazit: Die automatische Sortierfähigkeit ist gewährleistet, eine Grundvoraussetzung für eine schnelle und zielgerechte Zustellung.
Oberbürgermeister Mike Josef hat den israelischen Botschafter Ron Prosor im Rathaus Römer empfangen. Das Stadtoberhaupt und der Botschafter trafen sich für ein Kennenlernen und tauschten sich anlässlich des 60-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland aus.
Im „Forum Demokratie“ im Holzhausenschlösschen diskutieren Prof. Dr. Ulrike Ackermann und Prof. Dr. Carlo Masala am 22. Januar über das Thema Sicherheit und die Herausforderungen der heutigen Weltlage.
Ab Februar 2025 startet Deichmann erneut die Suche nach der „Fittesten Grundschule Deutschlands“. Nach dem großen Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr geht die Aktion für Gesundheit und Fitness bei Grundschulkindern in die nächste Runde. Grundschulen aus ganz Deutschland können sich erneut um den Titel bewerben.
Von blühenden Mandelbäumen bis hin zu lebhaften Karnevalsfeiern. La Palma hat einiges zu bieten.