Letzte Aktualisierung: 31.03.2023
Frühzeitig entdeckter Darmkrebs ist gut heilbar
Patientenvertreter empfehlen eine ballaststoffreiche Kost
von Norbert Dörholt
(17.03.2023) Darmkrebs bleibt meist lange unbemerkt. Ob er heilbar ist, hängt entscheidend vom Stadium der Erkrankung ab. Das bedeutet: Wird Darmkrebs frühzeitig entdeckt und behandelt, ist er gut heilbar. Darauf weist der Vorsiteznde der „Interessenvertretung Patienten-&-Versicherte“ Manfred Pfeilffer, Mainz, im neuen Infoblatt "Aufgepasst-&-Hergehört" hin.
"Da Beschwerden erst auftreten, wenn der Tumor eine gewisse Größe erreicht hat", schreibt Pfeiffer, " sollte das kostenfreie Früherkennungsangebot der Krankenkassen von Männern ab 50 Jahren und Frauen ab 55 Jahren unbedingt genutzt werden. Bei Menschen über 40 Jahren sollte generell jede Änderung der Stuhlgewohnheiten, die über drei Wochen andauern, ärztlich abgeklärt werden."
Pfeiffer weiter: "Die Risikofaktoren für Darmkrebs sollten eigentlich inzwischen bekannt sein: Eine ballaststoffarme, fettreiche und fleischbetonte Ernährung passiert den Darm langsamer als pflanzliche, ballaststoffreiche Kost. Krebserregende Stoffe aus der Nahrung bleiben länger in Kontakt mit der Darmschleimhaut und können diese schädigen, vermuten Experten. Bewegungsmangel, Übergewicht, Alkohol und Nikotin steigern ebenfalls das Risiko für eine Erkrankung." Allerdings heiße „erhöhtes Risiko“ nicht, dass Betroffene auf jeden Fall an Darmkrebs erkranken.