Letzte Aktualisierung: 02.10.2023
Fotografische Dokumentation einer Region im Wandel
Die Fotogruppe Monumente zu Gast in der Volkshochschule
von Ilse Romahn
(08.09.2022) Unter dem Titel „… alles verschwindet“ zeigt die Fotogruppe Monumente vom 16. September bis zum 16. Dezember Industriegebäude oder -areale, deren Veränderung, Transformation und Konversion sie in den letzten 20 Jahren fotografisch dokumentiert hat. Ausgewählt wurden elf Beispiele aus Frankfurt, Offenbach und Groß-Gerau, bei denen in einer Reihe von Gegenüberstellungen „alt“ und „neu“ miteinander verglichen wurden.
Bei der Ausstellung in den Fluren der Volkshochschule werden folgende Objekte gezeigt
Druckwasserwerk Westhafen – Restaurant
Großmarkthalle – Europäische Zentralbank
Hauptgüterbahnhof – Europaviertel
Weseler Werft im Osthafen – Hafenpark im Ostend
Industriehafen Offenbach – Hafenquartier
Henninger Turm – Neubau und Wohnbebauung
Kappus Seifenfabrik Offenbach – Wohnbebauung
Oberfinanzdirektion – Frankfurt School of Finance & Management
Galopprennbahn Niederrad – DFB-Akademie
MAN Roland Druckmaschinen Offenbach – Geschäfte und Wohnbebauung
Südzucker Groß-Gerau – Logistikzentrum.
Einige der Objekte wurden vor der Transformation in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert und waren strittig wie etwa der Eingriff in den denkmalgeschützten Bestand der Großmarkthalle im Zuge des Neubaus der Europäischen Zentralbank, die juristischen Auseinandersetzungen um die Galopprennbahn vor Errichtung der DFB-Akademie oder die Schließung des Druckmaschinenherstellers MAN-Roland in Offenbach, die 1000 Arbeitsplätze kostete – um nur einige Beispiele zu nennen.
So soll die Ausstellung der Fotogruppe Monumente nicht nur den fotografischen Aspekt einer Transformation verdeutlichen, sondern auch an die Kontroversen sowie an die sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhänge erinnern. Die Fotogruppe arbeitet schon seit 15 Jahren an Themen der Industriekultur in Kooperation mit der Kulturregion Rhein-Main/Route der Industriekultur und konnte in zahlreichen Ausstellungen ihre Arbeiten präsentieren.
Die Ausstellung zeigt Fotografien von Klaus Bruns, Wolfgang Cezanne, Gerd Kever-Bielke, Helmut Plaha und Norbert Rotsch.
Ausstellung vom 16. September bis 16. Dezember in der Volkshochschule Frankfurt, Sonnemannstraße 13.
Der Eintritt ist frei.
Ausstellungsrundgang am 20. Oktober und 17. November, jeweils 19 Uhr
Es besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch in der Ausstellung mit den Fotografen der Fotogruppe Monumente. Hier erfahren Besucherinnen und Besucher mehr zur Entstehung der Ausstellung und den besonderen Herausforderungen der Architekturfotografie. Die Teilnahme ist kostenfrei. (ffm)