Flörsheimer Stadtradeln 2025 erbringt gutes Ergebnis
Die diesjährige Kampagne des Flörsheimer Stadtradelns kann wieder als Erfolg gewertet werden. Insgesamt 125 aktive Radlerinnen und Radler traten in 13 Teams in die Pedale und erreichten am Ende insgesamt 34.572 Kilometer.
„Ich freue mich sehr, dass zum wiederholten Mal ein so tolles Ergebnis für unsere Stadt erradelt wurde“, betont Bürgermeister Dr. Bernd Blisch und gratuliert allen Mitwirkenden sehr herzlich „für das große Engagement und die hervorragenden Leistungen“.
Auch Erste Stadträtin Renate Mohr zeigt sich erfreut über die kontinuierlich gute Beteiligung am Flörsheimer Stadtradeln: „Dies macht eindrucksvoll deutlich, dass das Radfahren mit all seinen positiven Effekten, wie Klimaschutz, Gesundheit und Verkehrsentlastung in unserer Stadt hoch im Kurs steht.“
So entspricht die Gesamtheit der zusammengekommenen Kilometer immerhin etwa 5.670 Kilogramm CO2, die im Vergleich zur selben mit einem PKW gefahren Strecke eingespart und damit nicht in die Atmosphäre ausgestoßen wurden.
Unter allen Aktiven, die beim diesjährigen Stadtradeln teilgenommen haben, verlost die Stadt Flörsheim am Main wieder drei Gastronomiegutscheine. Die Gewinner werden bis Anfang September vom Kulturamt benachrichtigt.
Das beste Teamergebnis erreichte in diesem Jahr das Team „GALF“ mit 5.547 geradelten Kilometern, gefolgt vom Team „T-Ress“ mit 4.844 und dem Team „Spaß am Rad“ mit 4.739 Kilometern. Auf den weiteren Plätzen folgen die Teams von „mobflo“, „BUND Flörsheim“, das „Offene Team Flörsheim am Main“, Die „Radgruppe TG Weilbach“, die Teams von „expopartner“, „Stadtverwaltung Flörsheim am Main“, „Kettenreaktion“, „dfb“, „Ata Moschee Flörsheim“ sowie „WLBSTR2A“.
Die detaillierten Ergebnisse sind unter www.stadtradeln.de/floersheim abrufbar.