Flörsheim: Anmeldung für Graffiti-Wokshop startet
Ab sofort sind Anmeldungen für den Graffiti-Workshop im Rahmen des Flörsheimer „Urban Art-Festival“ möglich, das vom 11. bis 15. August unter der Opelbrücke stattfindet.
Unter dem Motto „Under The Bridge“ bietet das Festival jeweils von 9.30 bis 15.30 Uhr ein buntes kulturelles Programm, durch welches sich das Areal auf der Flörsheimer Seite der Brücke in eine Freiluftgalerie verwandelt. Es findet in Kooperation mit der Mobilen Beratung Flörsheim (mobflo) statt und wird künstlerisch koordiniert von der Agentur „Studio Fatal“.
Bei einem fünftägigen Graffiti-Workshop unter der Leitung des Frankfurter Künstlers Fuego Fatal haben zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab zwölf Jahren die Möglichkeit, den Umgang mit Material und Farbe zu erlernen. Gemeinsam werden Ideen entwickelt und diese gemeinsam im unteren Bereich der Säulen umgesetzt.
Die verbleibenden knapp sieben Meter im oberen Teil wiederum dienen acht namhaften Künstlern als „Leinwand“ für großformatige Werke. Am Freitag, 15. August, um 17 Uhr findet ein Abschlussfest unter der Brücke statt.
Das „Urban Art-Festival“ bildet den Auftakt für die nachhaltig angelegte Belebung des Areals. Ziel ist, im Anschluss an das Festival das Gelände im Sinne einer Freiluftgalerie weiterzuentwickeln. Mit regelmäßigen Führungen, Künstlergesprächen und weiteren kulturellen Highlights soll der bisher eher unbeachtete Bereich ein kreativer Hotspot der Stadt werden.
Der Teilnahmebeitrag für den Graffiti-Workshop beträgt 50 Euro, inklusive Verpflegung, Schutzkleidung und Material. Die Anmeldung läuft bis zum bis 20. Juli über das Buchungsprogramm im Veranstaltungskalender auf www.floersheim-main.de. Sollte die maximale Gruppengröße überschritten werden, wird die Teilnahme durch ein Losverfahren vergeben. Nach dem 21. Juli statt erhalten alle Interessenten eine verbindliche Zu- oder Absage.
Das Flörsheimer Urban Art-Festival wird gefördert vom Kulturfonds RheinMain, der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main, der Mainova AG sowie der Flörsheimer Bürgerstiftung.