Archiv-MTK-News

Flörsheimer Nachrichten

Vom 09.04.2019

Spiele-Café der Generationen *** Osterferienprogramm der Mobilen Beratung *** Abfuhrtermine wegen Ostern verlegt *** Keine Sprechstunde in zwei Fachbereichen *** Energieberatung im neuen Rathaus ***

Spiele-Café der Generationen

Am Donnerstag, 18. April, 15 Uhr, lädt der Mehrgenerationentreff am Rathausplatz 6 Spielerinnen und Spieler jeden Alters zu einem offenen Spielenachmittag ein. Wer gerne Gesellschaftsspiele spielt und auch neue Spiele kennenlernen möchte, ist im Spiele-Café genau richtig.

Das Team des Treffs hat verschiedene Spiele vorrätig, die Besucher können aber gerne auch Ihr eigenes Lieblingsspiel mitbringen.

 

Osterferienprogramm der Mobilen Beratung

In den Osterferien hat die Mobile Beratung Flörsheim ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt.

Am Montag, 15. April, 9 Uhr bis 12.30 Uhr, sind Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren zum Workshop „Textiles Gestalten“ in den Güterschuppen eingeladen. Die Kinder lernen verschiedene Techniken zur Gestaltung von Textilien. Stoff zum Verarbeiten ist vorhanden, es können aber auch Textilien aus heller Baumwolle mitgebracht werden. Die Teilnahme kostet drei Euro. Eine Anmeldung unter Telefon (01578)5012681 oder per E-Mail an mobflo@gmx.de ist erforderlich.

Ein Ausflug für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren in das Deutsche Filmmuseum Frankfurt steht am Dienstag, 16. April, an. Dort gibt es spannende Exponate, zum Beispiel bedienbare historische Modelle aus den Kindertagen des Films. Darüber hinaus wartet das Museum mit vielen interaktiven Stationen auf, an denen die Besucher selbst ausprobieren können, wie das Film-Schneiden oder ein Bluescreen funktioniert. Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt nach Frankfurt ist um 9 Uhr am Güterschuppen. Rückkunft ist gegen 15 Uhr. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Eine Anmeldung unter Telefon (01578)5012681 oder per E-Mail an mobflo@gmx.de ist erforderlich.

Zum Wettkampf an der Playstation lädt die Mobile Beratung am Mittwoch 17. April, 14 Uhr bis 19 Uhr, in den Jugendtreff Wicker, Am Graben 12, ein. Gespielt wird ein „FIFA 19“-Turnier auf der Playstation 4. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Fahrt in den Holiday Park Haßloch am Donnerstag, 18. April, ist bereits ausgebucht.

 

Abfuhrtermine wegen Ostern verlegt

Die Stadtwerke Flörsheim am Main machen die Bürgerinnen und Bürger darauf aufmerksam, dass rund um die Osterfeiertage veränderte Termine für die Müllabfuhr gelten.

Von Samstag, 13. April, bis Donnerstag, 18. April, erfolgen die Abfuhren jeweils einen Werktag früher als sonst üblich. Nach Ostern, von Dienstag, 23. April, bis Samstag, 27. April, kommt die Müllabfuhr jeweils einen Tag später als gewöhnlich.

Die einzelnen Abfuhrtermine sind im Flörsheimer Umweltkalender entsprechend vermerkt und sollen unbedingt beachtet werden, denn das Entsorgungsunternehmen wird Tonnen, die am Tag der Abfuhr nicht bereit stehen, nicht nachträglich leeren.

 

Keine Sprechstunde in zwei Fachbereichen

Am Donnerstag, 18. April, bieten die Fachbereich Senioren und Soziales sowie Wohnraummanagement im Amt für Jugend, Soziales und Kultur, Rathausplatz 2, aus personellen Gründen keine Sprechstunde an.

Formulare können an diesem Tag von 7.30 Uhr bis 18 Uhr im Stadtbüro, Rathausplatz 3, abgeholt oder abgegeben werden. Ab Dienstag, 23. April, sind die beiden Fachbereiche wieder regulär geöffnet.

 

Energieberatung im neuen Rathaus

Zum ersten Mal ist der Energieberater des Main-Taunus-Kreises, Amine Aimut, am Montag ins Verwaltungsgebäude Neuer Schützenhof gekommen. Im Eingangsbereich erwartete Aimut interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich zu Fragen der Energie kostenlos Rat einholen wollten. Bürgermeister Dr. Bernd Blisch hieß Aimut herzlich willkommen und äußerte seine Hoffnung, dass die Flörsheimerinnen und Flörsheimer künftig möglichst rege von dem Angebot Gebrauch machen.

Der MTK-Energieberater kommt jetzt jeden zweiten Montag im Monat ins neue Rathaus. Im Beratungsgespräch informiert Aimut über Energiesparmöglichkeiten, Fördermittel oder erneuerbare Energien. Darüber hinaus kann man vor Ort Energiemessegeräte testen und Informationsbroschüren mitnehmen oder anfordern. Der nächste Termin ist Montag, 13. Mai, 10 Uhr bis 12 Uhr, Rathausplatz 2.