Archiv-MTK-News

Flörsheimer Nachrichten

Vom 05.03.2019

Straße „Am Steinweg“ wird saniert *** Lärmschutzwand soll Schall schlucken *** Stadt hisst Tibetflagge ***

Straße „Am Steinweg“ wird saniert

Die Stadt Flörsheim am Main lässt in Wicker die Straße „Am Steinweg“ im Bereich von der Kirschgartenstraße bis zur ersten Feldwegekreuzung, rund hundert Meter nach der Einmündung der Weingartenstraße, sanieren. Erneuert werden die Fahrbahn und die Wasserversorgungsleitung. Baubeginn war Ende vergangener Woche, Fertigstellung ist voraussichtlich Ende Juni.

Während der Arbeiten ist die Fahrbahn für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Anlieger können eingeschränkt zufahren.

Die Baukosten betragen voraussichtlich 160.000 Euro für den Straßenbau und 155.000 Euro für die Wasserleitung.

 

Lärmschutzwand soll Schall schlucken

Die Stadt Flörsheim am Main fordert, dass die Deutsche Bahn beim Bau der Lärmschutzwand im Stadtgebiet beidseitig schallschluckendes Material verwendet. Damit soll verhindert werden, dass Schall – etwa vom Straßen- oder vom Flugverkehrverkehr ausgehend – von der Wand in Richtung der Wohnbebauung oder privater Gärten zurückgeworfen wird. Diese Forderung ist Teil der städtischen Stellungnahme im Planfeststellungsverfahren zum Bau der Lärmschutzwand, die die Anwohner der durch Flörsheim und Keramag/Falkenberg führenden Bahnstrecke vom Schienenverkehrslärm entlasten soll.

Grundsätzlich hegt die Stadt keine Bedenken gegen den Bau der Lärmschutzwand. Sie regt aber an, die von den Bürgern eingebrachten Einwendungen wohlwollend zu behandeln. Die Stadt bietet des Weiteren an, verbleibende Restflächen entlang der Lärmschutzwände, die von der Bahn nicht benötigt werden, zu übernehmen. Restflächen, die unmittelbar an private Grundstücke angrenzen, sollen den Eigentümern angeboten werden, heißt es in der Stellungnahme der Stadt Flörsheim am Main.

 

Das Smartphone verstehen und verwenden

Am Donnerstag, 14. März, lädt die Stadt Flörsheim am Main zu den monatlichen Smartphone-Trainings in die Stadtbücherei ein. Um 16 Uhr vermitteln Fachkundige den Neueinsteigern die Grundlagen des Smartphones, um 17 Uhr können Fortgeschrittene ihre Kenntnisse vertiefen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Karten kosten jeweils zehn Euro und sind im Stadtbüro, Rathausplatz 3, Telefon (06145)955-110, E-Mail stadtbuero@floersheim-main.de, und – sofern noch vorrätig – an der Tageskasse erhältlich.

 

Stadt hisst Tibetflagge

Am Sonntag, 10. März, jährt sich der Aufstand der Tibeter gegen die chinesische Besatzung zum 60. Mal. Aus diesem Anlass lässt Bürgermeister Dr. Bernd Blisch am Rathausplatz die tibetische Flagge aufziehen. „Die Stadt Flörsheim am Main zeigt sich solidarisch mit den Tibetern und wendet sich gegen die andauernde Verletzung der Menschenrechte sowie die Unterdrückung der tibetischen Kultur und Religion durch China“, sagt Bürgermeister Blisch.

1950 hatte China das souveräne Tibet völkerrechtswidrig besetzt und im folgenden Jahr annektiert. Am 10. März 1959 schlugen die Chinesen in der tibetischen Hauptstadt Lhasa einen Aufstand der Tibeter gewaltsam nieder, 87.000 Menschen kamen dabei ums Leben.

Die Solidaritätsaktion „Flagge zeigen für Tibet“ wird von der Tibet Initiative Deutschland e.V. initiiert. In jedem Jahr beteiligen sich hunderte von Städten in ganz Europa.