Filmaufführung im Haus der Stadtgeschicht Offenbach: „Der Zigeunerbaron“
Die Filmaufführung „Der Zigeunerbaron“ findet am Freitag, 28. September, 15 Uhr, im Haus der Stadtgeschichte in Offenbach statt. Dazu gibt es einen Vortrag von Historikerin Dr. Rosemarie Killius zum Thema „Der Schauspieler Adolf Wohlbrück – ein Verwandlungskünstler“.
Die Filmreihe ist in diesem Halbjahr dem österreichischen Schauspieler Adolf Wohlbrück gewidmet, einem bekennenden Gegner der Nationalsozialisten, der freiwillig und früh genug ins Exil ging. Er war ein Charakterschauspieler, eine Figur von Eros und Eleganz, der in den 1930er Jahren zum Star des deutschen Kinos aufstieg. War er nicht Verführer, Charmeur in Frack und Zylinder, dann stellte er eindrucksvoll die düstere Seite des Menschen dar: der Mann, der seine Seele dem Teufel verkauft, der Mann, der seine Frau in den Wahnsinn treiben will. Dann wieder ist er der sympathische „Zigeunerbaron“, der Beschützer des fahrenden Volkes, der hinreißend Czardas tanzt und blitzschnell auf Tisch und Bänke springen kann, kurz gesagt: ein genialer Verwandlungskünstler. Der deutsche Spielfilm „Der Zigeunerbaron“, in dem Adolf Wohlbrück die Hauptrolle spielt, wurde 1935 – im Jahr vor Wohlbrücks Emigration – unter Regisseur Karl Hartl frei nach der gleichnamigen Operette von Johann Strauss gedreht.
Eintritt: 5,- Euro