Archiv-MTK-News

Film- und Vortragsreihe des Kulturforums Kriftel

Kriftel um 1900, Kraniche und mit dem Zelt durch den Oman

Die beliebte Vortragsreihe des Kulturforums Kriftel, organisiert von Anne Richter und Erika Mitsch, startet nach der Weihnachtspause bereits am Donnerstag, den 18. Januar 2024, mit dem ersten Event ins Frühjahrsprogramm:

„Wohin die Kraniche ziehen“ heißt die Fotoshow von Thomas Grohmann aus Königstein. „Mit beeindruckenden Aufnahmen und fachkundig wird er die Reise der Kraniche in Westeuropa vorstellen“, macht Erika Mitsch Appetit. Die Fotoreise führt von der Ostseeküste über die Champagne und Gascogne, die spanischen Regionen Zamora, Aragonien und Extremadura bis hin nach Andalusien, zur Straße von Gibraltar. „Mit den Kranichen werden wir weiteren Zug- und Standvögeln begegnen, wir beleuchten interessante und aktuelle Aspekte des Vogelzugs und werfen einen Blick auf die Besonderheiten der jeweiligen Landschaften“, kündigt der Referent an.

Weiter geht es am Donnerstag, den 1. Februar, mit einem illustrierten Vortrag des neuen Gemeindearchivars Dr. Detlef Krause: „Kriftel um 1900 – Vom Bauerndorf zur modernen Gemeinde“ hat er den Abend überschrieben. „In den Jahren um 1900 erlebte Kriftel ein stürmisches Wachstum. Die Einwohnerzahl verdoppelte sich, neue Straßen wurden angelegt. Kriftel wandelte sich von einem landwirtschaftlich geprägten Ort zu einer Gemeinde mit Wohnungsangebot und neuen Gewerbezweigen. Auch der Obstbau begann sich als neues Markenzeichen der Gemeinde zu etablieren. In der langjährigen Amtszeit des Bürgermeisters Johann Sittig von 1892 bis 1919 kamen Errungenschaften wie Gas-, Strom- und zentrale Wasserversorgung nach Kriftel“, fasst Dr. Krause das Thema zusammen. Für den bebilderten Vortrag konnte er auch auf Akten, die sich im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden befinden, zurückgreifen.

„Drei Wochen mit dem Zelt durch den Oman“ reiste die Kriftelerin Anna Gorenflo. Am Donnerstag, den 29. Februar, wird sie auf Einladung des Kulturforums von diesem Abenteuer berichten. Am Donnerstag, den 14. März, spricht der Krifteler Axel Detering über „Wanderungen auf dem Limes-Erlebnispfad im Taunus“. Nach seinem gut besuchten Vortrag im Januar 2023 über den Naturpark Taunus gibt er erneut Tipps für Wanderungen und Entdeckungen in der Region. „Zunächst wird er uns den Limes-Verlauf in Hessen vorstellen. Die Grenzen des ehemaligen römischen Reichen sind das größte UNESCO-Bodendenkmal-Welterbe in Europa“, so Mitsch. „Anschließend wird er auf den Verlauf des 86 Kilometer langen Qualitätswanderweges Limes-Erlebnispfad Taunus von Holzhausen a. d. Haide bis Langenhain-Ziegenberg sowie ausgewählte Abschnitte und Kastelle eingehen – rechtzeitig zur neuen Wandersaison.“ Axel Detering ist Zertifizierter Natur-/Landschaftsführer im Naturpark Taunus und Limes-Cicerone der Deutschen Limeskommission.  

Die Vorträge finden jeweils um 19.30 Uhr im Rat- und Bürgerhaus (Frankfurter Straße 33-37) statt. Der Besuch ist kostenlos.