Archiv-MTK-News

Ferienspiele 2023 in Bad Soden

Das Schuljahr zu Ende, Zeugnisse bekommen – da haben die Kinder ihre Ferien richtig verdient. Und Langeweile wird es darin bestimmt nicht geben. Die dreiwöchigen Ferienspiele der Stadt Bad Soden am Taunus sorgen für jede Menge Abwechslung und Spaß.

Am Montag, 24. Juli 2023, starten sie wie gewohnt um 9:00 Uhr in der Hasselgrundhalle und dauern bis Freitag, 11. August 2023.

Die Organisatoren der städtischen Abteilung Kultur und Veranstaltungen haben ein umfangreiches Programm vorbereitet. Je nach Altersklasse sind die 250 Mädchen und Jungen in drei Gruppen eingeteilt: In der Gruppe A die Kinder der 1. und 2. Klasse, in Gruppe B Schüler der 3. und 4. Klasse und in der Gruppe C der 5. bis 7. Klasse.

„Wir sind gut vorbereitet, um den Kindern wieder eine fröhliche und unbeschwerte Ferienzeit zu bieten“, sagt Chef-Organisator Michael Reitinger, für den am Montag seine 22. Ferienspiele starten. Hinter den Verantwortlichen bei der Stadt Bad Soden am Taunus liegt schon eine monatelange Vorbereitungszeit. Schließlich müssen pünktlich zum Beginn der Ferienfreizeit alle Unternehmungen perfekt geplant und vorbereitet sein.

Dabei kann sich Michael Reitinger auf zuverlässige Unterstützung verlassen: Ihm zur Seite stehen 48 Gruppenleiter, Betreuer, Helfer, Rettungsschwimmer und Fahrer. Auch für die Verpflegung ist gesorgt. Eine LKW-Ladung an Lebensmitteln und Getränken ist in den Kühlräumen und -schränken als Proviant eingelagert, 8.000 Brötchen sind geordert, die der Betreuerstab allmorgendlich eigenhändig in leckere Sandwiches verwandelt. Außerdem können die Kinder täglich bei frischem Obst und Gemüse zugreifen.

Super Ausflüge

Ankerpunkte für die Ferienspielkinder sind in den kommenden drei Wochen natürlich wieder die Hasselgrundhalle und das FreiBadSoden. Freuen können sich darüber hinaus die Kinder der Gruppe A auf Kinobesuch, Burgfestspiele in Bad Vilbel und die Fahrt ins Taunus-Wunderland. Für die Gruppe B sind der Besuch des Frankfurter Zoos, der Erlebnispark in Steinau und das Senckenbergmuseum besondere Erlebnistouren. Und die Kinder der Gruppe C werden unter anderem den Radiosender FFH besuchen, den Raunheimer Waldsee und die Karl-May-Festspiele in Elspe.

„Der logistische Aufwand ist schon immens“, sagt Bürgermeister Dr. Frank Blasch, der am kommenden Montag die Kinder in der Hasselgrundhalle begrüßen wird, „aber ihre Vorfreude zu sehen ist für uns immer ein extra Ansporn.“