Ferienprogramm im Hessenpark „Erst die Arbeit – Leben und Spielen früher“

Foto: Jennifer Furchheim
Unterschiedliche Stationen vermitteln die Pflichten und Aufgaben in Haus und Hof, die Kinder bis in die jüngere Vergangenheit erfüllen mussten. In der Schule erfährt man, wie zu Kaisers Zeiten unterrichtet wurde. Und natürlich kommt auch das Spielen nicht zu kurz.
Am Waschplatz dürfen Kinder tatkräftig beim Wäsche waschen und anderen alltäglichen Aufgaben mithelfen – Arbeiten, die auch früher bei sommerlichen Temperaturen geschätzt wurden. Die Mitmachaktion hat keine Altersbeschränkung, die möglichen Tätigkeiten richten sich allerdings nach Größe und Alter der Kinder.
In der historischen Schulstunde gibt es jeweils von 13 bis 14 und 15 bis 16 Uhr für Kinder ab acht Jahren auch in den Ferien Interessantes zu lernen. Der Unterricht gestaltete sich jedoch um 1900 etwas anders als in der Gegenwart und ist vielleicht gerade deshalb einen Besuch wert. Teilnahmekärtchen werden kurz vor Beginn an der Schule ausgelegt.
Auf der Spielwiese gibt es ab 11 Uhr allerlei Spiele aus Uromas Zeiten zum Ausprobieren. Im Angebot sind unter anderem Stelzen laufen, Sackhüpfen, Dosenwerfen, Reifenwerfen oder Hula Hoop mit Holzreifen. Mitmachen dürfen übrigens auch Erwachsene.
Von Dienstag bis Freitag (je um 11, 12, 13, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr) können Ferienkinder ab 6 Jahren in der Seilerei eigene Hanfseile herstellen. Hier muss erst ein wenig Handarbeit verrichtet werden, bevor man die Seile zum vergnüglichen Hüpfen verwenden kann. Teilnahmekärtchen werden kurz vor Beginn ausgelegt.
Ferienprogramm „Erst die Arbeit – Leben und Spielen früher“ vom 29. Juli bis 4. August, 11-17 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 11 Euro, Kinder ab 6 Jahren 1 Euro, Familienkarte 22 Euro / halbe Familienkarte 11 Euro
Freilichtmuseum Hessenpark GmbH. Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach http://www.hessenpark.de