Archiv-Nachrichten

Ferienprogramm „Drei Backöfen, drei Jahrhunderte“

Mit drei Backöfen durch drei Jahrhunderte! Brotbacken war früher eine Domäne der Frauen und überdies zentraler Bestandteil der Selbstversorgung auf dem Land. Die historischen Hessenpark-Hausfrauen zeigen, welchen Stellenwert "unser täglich Brot" im bäuerlichen Haushalt hatte, und nehmen Besucher an offener Herdstelle, am Sparherd und im Backhaus mit auf eine kulinarische Zeitreise der Sinne.
2023-08-21_Ferienprogramm__1_(c)Iris_von_Stephanitz.jpg
Im Hessenpark wird in der letzten Ferienwoche fleißig gebacken.
Foto: Iris von Stephanitz

Kinder ab 6 Jahren können ins Jahr 1928 hüpfen und Frieda Sommer im Haus aus Eisemroth beim Brötchenbacken helfen. Oder sie gehen Tante Albertine im Jahre 1779 beim Backen von Brotstangen in der Tortenpfanne zur Hand. Dies geschieht am offenen Feuer im Haus aus Frankenbach. Im Backhaus benötigt Frieda Sommers Schwester Toni die Unterstützung fleißiger Besuchern beim Backen kleiner Roggenbrote im Holzbackofen. Das Backwerk kann natürlich danach verzehrt oder mitgenommen werden!

Gebacken wird von Montag bis Donnerstag jeweils ab 11 Uhr. Die nächsten Runden starten dann um 12:30, 14:00 und 15:30 Uhr. Die Durchgänge dauern jeweils eine Stunde, pro Station können bis zu zehn Kinder mitmachen. Teilnahmekärtchen werden fünf Minuten vor Beginn der Aktion ausgelegt. 

Ferienprogramm „Drei Backöfen, drei Jahrhunderte“ von Montag, 28., bis Donnerstag, 31. August.
Eintrittspreise: Erwachsene 11 Euro, Kinder ab 6 Jahren 1 Euro, Familienkarte 22 Euro / halbe Familienkarte 11 Euro.

Freilichtmuseum Hessenpark GmbH, Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach   http://www.hessenpark.de