Fastnachtkampagne 2023/2024 – Morgen ist alles vorbei
Närrisches Jubiläum beim Närrischen Gipfeltreffen
Heute am Fastnachtsdienstag finden zum Abschluss der Faschingskampagne 2023/2024 die letzten närrischen Veranstaltungen statt. Durch den Kronberger Stadtteil Oberhöchstadt zieht ab 14.31 Uhr der närrische Lindwurm mit Motivwagen, Garden und Musikzügen, veranstaltet vom KV 02 Oberhöchstadt e.V., Kinderfasching steht noch in Usingen und Bad Homburg und u.a. ein Lumpenball in Wehrheim-Obernhain an. Und morgen ist Aschermittwoch, dann ist alles vorbei und nach alter Tradition wird das Portemonnaie im Brunnen, am Bach oder Fluss gewaschen und die Fastenzeit beginnt nach Fröhlichkeit und Ausgelassenheit. Noch 40 Tage und es ist Ostern.
Eine feste Tradition der Fastnacht im Taunus ist das närrische Gipfeltreffen, bei dem sich die Tollitäten aus dem Hochtaunuskreis ein Stelldichein in den Oberurseler Werkstätten geben. Auch in diesem Jahr hat sich am Fastnachtsfreitag alles, was in diesen Tagen Rang und Namen hat, auf die Einladung des Hochtaunuskreises eingefunden: Prinzessin Janina I. aus Bad Homburg, Kinderprinz Leonhard I. aus Bommersheim, Prinz Sascha I. aus Kransberg, das Prinzenpaar Yvonn I. und Patrick I. aus Oberursel und Kinderprinzessin Fabiana I. von Merzhausen zu Usingen.
Neben ihrem Hofstaat brachten die Tollitäten auch etliche Programmpunkte mit, die mit Gesang und Tanz für ein buntes Narrentreiben sorgten. Der „singende Bürgermeister“ Gregor Sommer aus Wehrheim war ebenso mit von der Partie wie die Kindergarde des Usinger Carneval-Vereins, ein Tanzduo des Bommersheimer Carneval-Vereins, die Funken des Carnevalvereins Stierstadt, der Karnevalverein Club Humor mit einer Twirling-Solodarbietung, die „Next Generation“ des Karnevalclubs The Ravens und die Mini-Tanzgruppe des Karnevalsvereins Club Geselligkeit Humor Weißkirchen.
Mittendrin im bunten Treiben verlieh Landrat Ulrich Krebs den Tollitäten den Orden vom Lachenden Feldberg und dankte allen, die sich für die Pflege des Fastnachtsbrauchtums engagieren. „Das närrische Gipfeltreffen, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung fröhlich miteinander feiern, gehört für mich zu den schönsten Fastnachtsveranstaltungen überhaupt“, betonte der Landrat. „Ein herzlicher Dank geht an das Team der Oberurseler Werkstätten, das seit 1991, also seit närrischen 33 Jahren, diese Veranstaltung ausrichtet.“