Fachwerktag im Freilichtmuseum Hessenpark

Foto: Jennifer Furchheim
Im Rahmen verschiedener Handwerksvorführungen können sich Museumsgäste intensiv mit der historischen Bauart auseinandersetzen. Sägen, Bebeilen und Abbund – Fachleute präsentieren praxisnah, welches Wissen und Können zur Errichtung eines Fachwerkgebäudes benötigt wird. Dabei erwecken historische Lehmbautechniken und Zimmerarbeiten alte Bautraditionen zum Leben. Auch für Kinder gibt es ein spannendes Programm: Sie können an der Schnitzbank aktiv werden und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Für Erwachsene stehen verschiedene Führungen auf dem Programm: Fachwerkfans und alle, die es werden wollen, begleitet Fachwerkexperte Eberhard Feußner aus der Stabsstelle Bauwesen um 11.30 und um 15 Uhr durchs Museumsgelände. Um 10, 12, 14 und 16 Uhr gibt es Führungen durch das Musterhaus für energieeffizientes Wohnen im Fachwerk. Hier erfahren Interessierte Näheres zur Sanierung von Gebäuden. Spezielles Wissen rund um den Fachwerkbau bietet zudem das Fachwerkforum am Marktplatz. Es greift Grundbegriffe des Themas auf und zeigt Beispiele für Gefügeformen, Pflege und Wartung. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Fachwerkbauweisen? Was ist ein Rähm? Und warum nennen wir heute ein Stockwerk auch Geschoss? Auf all diese Fragen liefert das Fachwerkforum Antworten und hilft so dabei, den Hessenpark neu zu erleben.
Fachwerktag im Freilichtmuseum Hessenpark, 14. Mai 2023, 11 bis 17 Uhr. Erwachsene: 11 Euro, Kinder: 1 Euro, Familien: 22 Euro
Freilichtmuseum Hessenpark GmbH, Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach http://www.hessenpark.de