Archiv-Nachrichten

Fachkräfte fehlen? Berufsabschluss nachbessern?

Starten Sie ins neue Jahr mit der Weiterbildungsberatung der IHK Frankfurt

Zum Jahresanfang möchten Unternehmen wie auch Arbeitnehmer neue Weichen stellen. Hierzu bietet die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main gezielte Weiterbildungsberatung an: Bildungscoaches der IHK Frankfurt beraten im Rahmen des Projektes „ProAbschluss“ Unternehmen und Arbeitnehmer zu allen Fragen der beruflichen Weiterbildung und Nachqualifizierung.

Ihre kostenfreie Beratung kann  direkt vor Ort im Unternehmen erfolgen. Die Coaches unterstützen bei der Auswahl nach geeigneten Bildungsanbietern und beraten auch zu Fördermitteln, wie z. B. zum hessischen Qualifizierungsscheck.

Die Bildungscoaches sind zertifizierte Experten im Bereich der Berufsförderung, der Bildungs- und Weiterbildungsberatung, der Kompetenzfeststellung und Berufswegeplanung. Sie sind mit den Anforderungen und Problemlagen kleiner und mittlerer Unternehmen bestens vertraut.

Das Beratungsangebot „ProAbschluss“ wird gefördert aus Mitteln des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds (ESF).

Terminvereinbarung und Kontakt für eine kostenfreie Beratung:
Industrie und Handelskammer Frankfurt am Main 
Hasan Kara (Bildungscoach Frankfurt) 069 2197-1245
Frank Brückner (Bildungscoach Main-Taunus-Kreis) 069 2197-1552

Zum Hintergrund:
Mehr als ein Drittel der IHK-Mitgliedsunternehmen sehen im Fachkräftemangel das größte Zukunftsrisiko für ihr Unternehmen. Dies ist ein Ergebnis der jüngsten Konjunkturumfrage der IHK Frankfurt am Main. Eine Möglichkeit, dem Fachkräftemangel zu begegnen, ist die Nach- und Weiterqualifizierung von Mitarbeitern. Oft ist den Unternehmensleitungen nicht bewusst, wieviel Potenzial in der Belegschaft schlummert und wie groß deren Bereitschaft ist, sich beruflich weiterzubilden. Unterstützen Unternehmensleitungen die Bereitschaft ihrer Mitarbeiter zur Weiterqualifizierung, so hat dies häufig den Effekt, dass diese motivierter sind, sich wertgeschätzter fühlen und so langfristig dem Unternehmen verbunden bleiben.