Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 01.12.2023

Werbung

Fünf Jahre Neue Altstadt – mit der VHS im Stadthaus

Mit der Volkshochschule über das Frankfurt der Zukunft diskutieren

von Ilse Romahn

(02.10.2023) Retrochic oder einfach nur von gestern? Die Neue Altstadt polarisiert und ist trotzdem eine Attraktion. Fünf Jahre neue Altstadt: Die VHS Frankfurt feiert mit beim stadtweiten Jubiläum und lädt ein zum Blick über den Tellerrand. Am Dienstag, 3. Oktober, dreht sich ab 13 Uhr im Stadthaus am Markt, Markt 1, alles um das Thema „Stadt der Zukunft“.

Wo geht die Reise hin? Wie kriegen wir alle an Bord – und zwar so, dass das Klima nicht hinten runterfällt und auch die Begeisterung nicht auf der Strecke bleibt? Drei VHS-Veranstaltungen, darunter ein Tanzworkshop für Kinder, können kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden.
 
Programm
13. bis 14.15 Uhr: Impulsvortrag und Gespräch „Wie können wir Menschen begeistern? Neue Soziotope für die plurale Stadtgesellschaft“
Die Kulturmanagerin und -beraterin Leyla Ercan geht in ihrem Impulsvortrag den Fragen nach: Wie schaffen es Kultureinrichtungen, neue Soziotope und kulturelle Zugehörigkeitsangebote für eine pluralistische Gesellschaft des 21. Jahrhunderts zu gestalten? Wie schaffen wir es, Menschen zur aktiven Teilhabe am kulturellen Leben zu bewegen und zu begeistern?

Im anschließenden Gespräch diskutiert sie mit Franziska Nori, Direktorin des Frankfurter Kunstvereins und Beförderin von gesellschaftlichen auch über das Kunstsystem hinausgehenden Themen, wie zuletzt durch die Ausstellung „Three Doors“, darüber, wie dies gelingen kann und wie sich dies auch auf die Entwicklung von Quartieren auswirkt.

14.30 bis 15.30 Uhr: Tanzworkshop „Feel the Baby Shoo Style “ – für Kinder ab acht Jahren
Coole Choreografien zu Hip Hop-, R‘n‘B-Afro, Dancehall und Kinderliedern! Tanzkenntnisse sind nicht wichtig – es zählt allein der Spaß.

15.45 bis 17 Uhr: Podiumsdiskussion „Anders bauen für die Stadt für alle?!“
Eine Stadt für alle stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt, indem sie das Miteinander fördert, bezahlbaren Wohnraum schafft, das Klima schützt und zudem auch noch lebenswert ist. Das Jubiläum der Neuen Altstadt ist gegebener Anlass, um neu über Frankfurts bauliche Zukunft nachzudenken.

Es diskutieren Anne Schwarz vom gemeinschaftlichen Wohnprojekt AdAptiv, Tim Driedger von Architects for Future und Tim Schuster vom Offenen Haus der Kulturen. Die Moderation übernimmt Katja Thorwarth vom Journal Frankfurt. (ffm)