Letzte Aktualisierung: 02.06.2023
Führung und Kinder-Workshop zum Internationalen Museumstag im Weltkulturen Museum
von Ilse Romahn
(17.05.2023) Das Weltkulturen Museum lädt ein zur Themenführung „Eine andere Moderne. Indigene Kunst im Weltkulturen Museum“ mit Direktorin Eva Raabe in der Ausstellung „healing. Leben im Gleichgewicht“, am Sonntag, 21. Mai, um 15 Uhr.
Die Moderne in der Kunst steht für den Bruch mit der Tradition und für das zunächst schockierend Andersartige. Dagegen steht bei vielen zeitgenössischen indigenen Künstlerinnen und Künstler die Darstellung kultureller Traditionen im Vordergrund. In ihren Werken manifestiert sich eine andere Moderne, die letztlich im Kampf um den Erhalt der eigenen Kultur und Identität genauso von Widerstand geprägt ist wie die westliche Moderne. In der Führung wird anhand der Werke von Roldán Pinedo, Harry Pinedo, Feliciano Lana und Pablo Amaringo diesem künstlerischen Widerstand nachgespürt.
Ebenfalls am Sonntag, 21. Mai, von 15 bis 17 Uhr, bietet das Weltkulturen Museum Kindern ab sechs Jahren einen Workshop mit Ausstellungsbesuch in „healing“ an.
Was macht die Welt zu einem besseren Ort? Ob es das Hijab-Emoji oder die Braille-Schrift ist – beides wurde von jungen Menschen erfunden – Kinder und Jugendliche haben oft schon auf Probleme und Lücken aufmerksam gemacht und sie mit findigen Ideen gefüllt. In diesem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden multimedial mit bekannten und unbekannten Weltverbesserinnen weltweit und entwickeln ihre eigenen Entwürfe und Ideen.
Der Eintritt ist am Sonntag, 21. Mai, während des Paulskirchenfests kostenfrei. Die Teilnahme am Workshop kostet sechs Euro pro Person. Eine Anmeldung über das Onlinebuchungssystem unter weltkulturenmuseum.de ist erforderlich. Treffpunkt ist jeweils am Schaumainkai 29. (ffm)