Archiv-Kultur

Förderung des Bundes für zwölf hessische Denkmäler

Insgesamt zwölf hessische Denkmäler profitieren vom Denkmalschutz-Sonderprogramm XII des Bundes: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat rund 3,6 Millionen Euro für Substanzsicherungs- und Restaurierungsarbeiten an den hessischen Stätten freigegeben.

Sie liegen in Darmstadt und Offenbach, im Schwalm-Eder-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Vogelsbergkreis, Odenwaldkreis, Wetteraukreis sowie in den Landkreisen Waldeck-Frankenberg, Hersfeld-Rotenburg, Marburg-Biedenkopf und Limburg-Weilburg.

„Die rund 3,6 Millionen Euro aus Berlin unterstützen tatkräftig unseren Einsatz für den Denkmalschutz vor Ort – und würdigen das herausragende ehrenamtliche Engagement vieler Fördervereine. Sie tragen vor Ort wesentlich dazu bei, unsere Kulturdenkmäler als identitätsstiftende Wahrzeichen der Region, Lernorte und Ausflugsziele zu erhalten“, so Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn. „Landesweit engagieren sich rund 600 Vereine für die Denkmalpflege. Ihre Arbeit fördern wir finanziell und zeichnen besonders gelungene Projekte mit unserem Hessischen Denkmalschutzpreis und als ,Denkmal des Monats‘ aus. Historische Gebäude aufzuarbeiten und neu zu nutzen, ist nicht nur ein Statement für das ressourcenschonende Wieder- und Weiterverwenden historischer Baumaterialien. Der Erhalt von bestehender Bausubstanz ist ein wichtiger Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften und ein wesentlicher Beitrag zum verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt.“