Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 01.12.2023

Werbung

Europaweite Abfallvermeidungswoche

von Ilse Romahn

(20.11.2023) „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“: Das ist das Thema der diesjährigen europaweiten Abfallvermeidungswoche vom 18. bis 26. November. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsdezernats der Umweltabteilung Wiesbaden (IV/W 42) des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt hat dabei den Schwerpunkt auf die Lebensmittelverpackungen und daraus resultierenden Abfälle gesetzt.

Europaweite Abfallvermeidungswoche
Foto: Regierungspräsidium Darmstadt
***

Jährlich werden etwa 75 Kilogramm Lebensmittel pro Verbraucher entsorgt. Das Problem: Viele der Lebensmittelabfälle sind noch verpackt. Die Abfälle gelangen über die Biotonne in Kompostierungs- und Biogasanlagen. Insbesondere Plastikabfälle können nicht vollständig herausgefiltert werden und verbleiben somit in den Gärresten oder im Kompost. Die Verpackungsabfälle werden damit immer weiter verbreitet und verschmutzen die Umwelt.

Doch was kann man dagegen tun? Wo fängt man an? Was kann ein einzelner Mensch bewirken? Mit diesen Fragen haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsdezernats beschäftigt und dabei Tipps und Tricks erarbeitet, wie man mit nur leichten Veränderungen im Alltag etwas bewirken kann. Angefangen mit der richtigen Planung von Einkäufen, Rettung von Lebensmitteln, über die richtige Lagerung von Lebensmitteln, damit diese nicht so leicht verderben, sowie die Zubereitung bis hin zur ordnungsgemäße Entsorgung.

So können Bürgerinnen und Bürger beispielsweise ihr Auto oder Fahrrad immer mit einem Einkaufskorb und Beutel ausstatten und auf den Kauf von neuen Tüten an der Kasse verzichten. Bei Essengehen einfach eine Aufbewahrungsbox in die Handtasche und die Reste ohne neuen Verpackungsmüll daheim genießen.

Mit der App „Too-good-to-go“ können Verbraucherinnen und Verbraucher Lebensmittel von Restaurants, Bäckereien und anderen Geschäften kurz vor Ladenschluss für einen Bruchteil des Preises erwerben und somit vor der Mülltonne bewahren. Außerdem sind praktische Haushaltstipps und Rezepte für Lebensmittelreste ausgestellt.

Tipps und Tricks: Wussten Sie schon, dass man reife Avocados einfach in eine Schüssel mit Wasser in den Kühlschrank legen kann und damit den Reifeprozess verlangsamen kann? Die Avocado bleibt wochenlang frisch.

Ähnliches können Sie mit Karotten machen. Einfach nach dem Kauf schälen, portionieren und in Gläser mit Wasser stellen. Deckel drauf, ab in den Kühlschrank und die Karotten bleiben wochenlang knack-frisch. Probieren Sie es doch gleich beim nächsten Wocheneinkauf aus!

Weitere Informationen zu diesem Thema:
Europäische Woche der Abfallvermeidung: https://wochederabfallvermeidung.de/ueber-uns/
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/lebensmittelverschwendung_node.html
Bundesministerium Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/abfallarten-und-abfallstroeme/bioabfaelle/das-gehoert-in-die-biotonne
Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/auswaehlen-zubereiten-aufbewahren/mindesthaltbarkeitsdatum-mhd-ist-nicht-gleich-verbrauchsdatum-13452

https://rp-darmstadt.hessen.de