Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2019: Zunahme in allen Ländern
Ergebnisse des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder zeigen 1,1 Prozent mehr Erwerbstätige als im 1. Quartal 2018 Zuwachs der Erwerbstätigenzahl in den alten Ländern der Bundesrepublik höher als in den neuen Ländern Berlin weiter mit eigener Dynamik
Die Zahl der Erwerbstätigen entwickelte sich im 1. Quartal 2019 im Vergleich mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum in allen Ländern der Bundesrepublik positiv. Die Veränderungsraten lagen zwischen 0,1 Prozent (Sachsen-Anhalt) und 2,5 Prozent (Berlin). Im Durchschnitt aller Länder erhöhte sich die Erwerbstätigenzahl um 1,1 Prozent.
Wie der Arbeitskreis „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ (AK ETR) nach vorläufigen Berechnungen mitteilt, stieg die Zahl der Erwerbstätigen im früheren Bundesgebiet (ohne Berlin) im 1. Quartal 2019 gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,1 Prozent. 2017 und 2018 lag der Zuwachs im 1. Quartal bei jeweils 1,5 Prozent.
In den neuen Ländern (ohne Berlin) nahm die Zahl der Erwerbstätigen im 1. Quartal 2019 im Vergleich mit dem Vorjahresquartal um 0,6 Prozent zu. Im 1. Quartal 2018 betrug die Zunahme 0,8 Prozent (1. Quartal 2017: 1,0 Prozent). Berlin setzte seine dynamische Entwicklung mit einer Zunahme von 2,5 Prozent im 1. Quartal 2019 fort. 2018 lag der Zuwachs bei 2,7 Prozent (2017: 3,1 Prozent).
Im 1. Quartal 2019 hatten im Gebiet der alten Länder (ohne Berlin) im Quartalsdurchschnitt 36,84 Millionen Erwerbstätige einen Arbeitsplatz. Der Anteil der Erwerbstätigen im früheren Bundesgebiet (ohne Berlin) an der Gesamtzahl in Deutschland betrug 82,1 Prozent. In den neuen Ländern (ohne Berlin) waren 5,98 Millionen Personen erwerbstätig (13,3 Prozent). In Berlin hatten 2,03 Millionen Personen oder 4,5 Prozent aller Erwerbstätigen ihren Arbeitsplatz.
Bei den vorgelegten Ergebnissen, die auf dem Rechenstand des Statistischen Bundesamts vom 17. Mai 2019 basieren, handelt es sich um Berechnungen des AK ETR, dem die Statistischen Ämter der Länder, das Statistische Bundesamt sowie der Deutsche Städtetag angehören. Zusätzlich zur Erstberechnung der Erwerbstätigenzahl für das 1. Quartal 2019 wurden auch die bisher veröffentlichten Quartalsergebnisse des Jahres 2018 sowie das Jahresergebnis 2018 überarbeitet. (Hrsg. Hessisches Statistisches Landesamt)