Archiv-Nachrichten

Erste Planungsphase für die neue IGS Süd abgeschlossen

In einer Feierstunde im Deutschen Architekturmuseum überreichte Karl-Heinz Imhäuser als Vorstand der "Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft" den Arbeitsbericht des Schulbauberaterteams der Dezernentin für Integration und Bildung Sylvia Weber, sowie der Amtsleiterin des Schulamtes, Ute Sauer.

„Wir sind der Montag Stiftung sehr dankbar für diesen intensiven und umfänglichen Beratungsprozess“, freute sich Sylvia Weber und wies auf die zahlreichen Impulse hin, die für den Schulbau der Zukunft gesetzt wurden.

Vor genau einem Jahr hatte die Stadt Frankfurt mit dem Bauvorhaben an der IGS-Süd den bundesweiten Wettbewerb der Bonner „Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft“ gewonnen und damit einen kostenlosen intensiven Beratungsprozess im Wert 100.000 Euro für die Reali-sierung der Planungsphase Null erhalten.

Die Planungsphase Null sollte Stadt und Schule dabei unterstützen, aus den alten Schulgebäuden in der Schwanthaler- und Textorstrasse einen vorbildlichen inklusiven Standort zu gestalten. Die „Montag Stiftung Jugend- und Gesellschaft“ und ein Schulbauberaterteam haben diesen Prozess fachkundig begleitet und Eltern, Schulgemeinde und Ämter eingebunden.

Das Ergebnis ist ein umfassender Arbeitsbericht, der eine besondere räumliche Gestaltung für die neue Schule beschreibt, die als integrierte Gesamtschule im Stadtteil Sachsenhausen inklusiv und ganztägig mit neuen Lernkonzepten arbeiten wird.

Die Schullandschaft in Frankfurt wächst und verändert sich nicht nur durch die steigenden Schülerzahlen. Lernen im digitalen Zeitalter, Inklusion, Ganztagsschule und Öffnung zum Stadtteil sind nur einige Stichworte, die den Paradigmenwechsel an Schulen beschreiben und neue Anforderungen an die Sanierung, den Umbau und Neubau von Schulgebäuden mit sich bringen.

In der Veranstaltung wurden wichtige Impulse für die Zukunft des Schulbaus in Frankfurt gesetzt und die Perspektiven der Pädagogik und der Architektur verbunden. Der Vortrag von Karl-Heinz Imhäuser von der „Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft“ mit dem Titel „Auf dem Weg zu einer neuen Schularchitektur – Lernräume der Zukunft“ verdeutlichte die Übersetzung eines innovativen, inklusiven Bildungsansatzes in ein Raumkonzept.

Im Ergebnisbericht zum Planungsprozess der IGS-Süd wurde sichtbar, dass die Schulgebäude der Zukunft geprägt werden von einer zentralen Mitte, Lernlandschaften und Jahrgangscluster. Der Ergebnisbericht zur IGS-Süd verdeutlichte, dass zeitgemäße Bildungskonzepte in unseren Schulgebäuden realisiert werden können.

Die „Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft“ ist eine unabhängige gemeinnützige Stiftung und gehört zur Gruppe der Montag Stiftungen in Bonn. Die Stiftung engagiert sich für eine chancengerechtere Alltagswelt, an der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können. Sie setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen bestmögliche Entwicklungschancen zu eröffnen. Ein Ziel der Stiftungsarbeit ist, das Bildungssystem inklusiver zu gestalten, um so individuelle Begabungen und Talente zu unterstützen. Ein wichtiger Fokus liegt dabei auf der Gestaltung der Räume, in denen Menschen lernen. Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft macht sich deshalb für lokale Bildungslandschaften und die Gestaltung von Außenräumen solcher Bildungslandschaften stark.

Weitere Informationen zur „Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft“ unter  http://www.montag-stiftungen.de/mjg sowie
http://www.schulen-planen-und-bauen.de.