Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 21.03.2025

Werbung
Werbung

Erste Nacht der Bibliotheken am 4. April

von Ilse Romahn

(07.03.2025) Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland um die Wette strahlen. Mit einem abwechslungsreichen Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen sind alle eingeladen, ihre Bibliothek (neu) zu entdecken.

Auch in Frankfurt und Umgebung beteiligen sich wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken mit Führungen und Einblicken, mit Musik, Familienprogramm, Vorträgen und Gesprächen an der Aktion. 14 Bibliotheken präsentieren ihr vielfältiges Programm gemeinsam. Einen Überblick der beiteiligten Frankfurter Bibliotheken gibt es unter nachtderbibliotheken-frankfurt.
 
Mit dabei sind die Deutsche Nationalbibliothek, die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, die Bibliotheken der Frankfurt UAS, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, die Bibliotheken des Jüdischen Museums, des Klingspor Museums, des Museums Angewandte Kunst, des Museums MMK für Moderne Kunst, des Weltkulturen Museums und des Leibniz-Instituts für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF). Bei den Öffentlichen Bibliotheken öffnen Bibliotheken der Stadtbücherei Frankfurt, die Stadtbücherei Dreieich und die Stadtbibliotheken Bad Vilbel und Neu-Isenburg ihre Türen.    
 
Die bundesweite Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Der dbv vertritt mit seinen mehr als 2000 Mitgliedern bundesweit über 8000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten. Das bundesweite Programm gibt es unter nachtderBibliotheken.de. (ffm)