Archiv-Kultur

Erna, der Baum nadelt!

Internationale Premiere der Buchverfilmung am 15. Oktober

Freuet Euch, all ihr humorvollen Kultur- und Literaturbeflissenen: Kurz vor der Eröffnung der Buchmesse steht die internationale Premiere der Buchverfilmung „Erna, der Baum nadelt!“ (Fischerverlage) an, und zwar am Sonntag, 15. Oktober, um 18 Uhr in der Astorlounge im Rahmen der B3-Biennale, mit anschließender Diskussion und Hintergrundgesprächen mit Regisseurin Dr. Ina Knobloch, Hauptdarstellern und Team.
2023-10-12_Erna_der_Baum_n_1_(c)Privat.jpg
Regisseurin Dr. Ina Knoblauch beim dem Empfang des Hessischen Filmpreises
Foto: Privat

Zum 50. Jahresjubiläum des gleichnamigen Sketchs der satirischen Kultautoren Pit Knorr, Bernd Eilert und Robert Gerndardt hat die Regisseurin, Produzentin, Drehbuch- und Romanautorin sowie mehrfach ausgezeichnete Filmautorin Dr. Ina Knobloch diesen Klassiker endlich (mit Unterstützung der Hessischen Filmförderung/Hessenfilm) filmisch umgesetzt.

In der Hauptrolle mit dem kongenialen Michael Quast als Schorsch im Trainingsanzug, Hessens beliebtester Schauspielerin Anke Sevenich in der weiblichen Hauptrolle als Erna in Kittelschürze, Sabine Fischmann mit Lockenwicklern als Frau Schmidt und vielen weiteren prominenten Darstellern inszenierte Knobloch das Stück zur Musik von Ali Neander. Ina Knobloch selbst, die sich an das als unverfilmbar geltende hessische Kult-Stück wagte, schlüpfte in die Rolle des Nadelexperten und Botanikers Professor Dülmen, gegendert als Frau Prof. Dülmen. Als promovierte Botanikerin lag ihr die Rolle des Tannenbaum-Experten Dülmen nicht nur am Herzen, sondern vor allem die politische Botschaft der Gleichstellung, sowie zahlreiche weitere Anspielungen und optische Details mit tiefer Bedeutung.

Die Regisseurin zeigt mit dem Stück auf, wie ein alltägliches Ereignis durch Politik, Medien und Wissenschaft schnell zu einem Hype oder einer Massenmanipulation werden kann – heute, genau wie vor 50 Jahren, bzw. durch die Sozialen Medien heute noch mehr als damals – was in dem Stück ebenfalls angespielt wird. Was die Bundeskanzlerin a.D. mit Erna zu tun hat, sehen Sie selbst…. Karten können hier bestellt werden: https://b3festival.de/de/b3_festival/films/2023/erni-the-tree-is-needling. Und schaut doch auch mal nach unter https://b3festival.de/de/b3_festival/films/2023/erni-the-tree-is-needling.

Und darum geht es

Weihnachten bei Familie Breitlinger. Hausherr Schorsch (gespielt von Michael Quast) bemerkt, dass der Weihnachtsbaum nadelt und ruft aufgeregt seine Frau Erna „Erna, der Baum nadelt!!!“, gespielt von Anke Sevenich). Der nadelnde Baum wird daraufhin von Gattin Erna bestaunt und auch die Kinder eilen herbei (Ei gugg). Die patente Erna geht sofort ins Treppenhaus und klingelt bei Nachbarin Schmidt (Sabine Fischmann), um ihr und ihrer Familie das Desaster zu zeigen.

Auf das Entsetzen folgt die Erleuchtung: Ein Weihnachtswunder! Das Staunen ist auch bei den Schmidts groß und Erna hat noch weitere Eingebungen: Sie ruft den botanischen Notdienst an und die Presse. Alle eilen herbei, auch weitere Nachbarn, denen das Wunder zu Ohren gekommen ist, pilgern zur heiligen Stätte der Breitlingers. Und gerade als Frau Prof. Dülmen (die gleich mit einer ganzen Horde Studenten angerückt ist), das Wunder wissenschaftlich dokumentieren möchte, hört der Baum auf zu nadeln ...