Letzte Aktualisierung: 29.03.2023
Erlebnisse über und unter Wasser in The Red Sea und in Amaala
von Ilse Romahn
(27.02.2023) Red Sea Global (RSG), das Unternehmen hinter den Destinationen The Red Sea und Amaala, hat zwei neue Wassersport- und Tauchermarken vorgestellt, die den Gästen Erlebnisse auf und unter dem Wasser bieten werden. WAMA ist verantwortlich für exklusive Wassersporterlebnisse wie Kajakfahren, SUP und Segeln.
Galaxea organisiert Tauchausflüge, bei denen Gäste die Möglichkeit haben, eines der größten und am wenigsten erforschten Korallenriffe der Welt zu entdecken.
„WAMA und Galaxea werden außergewöhnliche Erlebnisse anbieten, sowohl beim Kajakfahren, Kanufahren, Stand Up Paddleboarding, Foiling, Kitesurfen und Segeln als auch bei der Erkundung der unglaublichen Unterwasserwelt des Roten Meeres“, erklärt John Pagano, Group CEO von Red Sea Global. „Beide Marken wurden unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit geschaffen und bauen auf unserem Bestreben auf, einen nachhaltigen Ansatz für den Tourismus zu liefern. Wir hoffen, dass sie sich zu eigenständigen Marken entwickeln, die an Reisezielen auf der ganzen Welt tätig sein werden."
Galaxea arbeitet eng mit der Saudi Water Sports & Diving Federation und PADI International zusammen, um sicherzustellen, dass alle von Galaxea betriebenen Taucheinrichtungen führend in Bezug auf nachhaltige Tourismusstandards sind und die Blaupause für die zukünftige Entwicklung des Tauchens auf der ganzen Welt darstellen. Alle Gästeerlebnisse werden im Einklang mit dem Red Sea Adventure Program stehen, einer Initiative, die entwickelt wurde, um die Natur in The Red Sea und in Amaala zu erhalten. Unter der Leitung der Red Sea Global Wissenschaftler können Gäste die verschiedenen Ökosysteme erforschen und lernen, wie Licht, Schall und Klimawandel sie beeinflussen.
Im vergangenen Jahr hat eine elfmonatige Forschungsstudie in der Al Wajh-Lagune eine große Vielfalt an Lebensräumen, Flora und Fauna zu Tage gefördert. Dazu gehören eine beträchtliche Anzahl gefährdeter und vom Aussterben bedrohter Arten wie der Halavi-Gitarrenfisch, die Echte Karettschildkröte und der Rußfalke sowie eine blühende, acht Meter hohe Einzelkorallenkolonie, die auf ein Alter von rund 600 Jahren geschätzt wird. Das Rote Meer beherbergt des Weiteren 280 Fischarten, Dugongs, Delfine, Haie, zahlreiche Seevögel und 314 Korallenarten. In Zukunft werden Taucher eventuell auch ein Wrack aus dem 18. Jahrhundert erkunden können, welches das derzeit am besten erhaltene hölzerne Schiffswrack im Roten Meer ist und über eine spektakuläre Ladung von Krügen, Porzellan und Gewürzen verfügt.
Weitere Informationen zu The Red Sea, AMAALA und Red Sea Global finden Interessierte auf www.RedSeaGlobal.com