Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 14.01.2025

Werbung
Werbung

Englische Chormusik zum Advent in der Frankfurter Liebfrauenkirche

von Ilse Romahn

(10.12.2024) Die Chortradition der englischen Kathedralen und Universitäten ist weltberühmt. Über die Jahrhunderte ist ein immenser Schatz an musikalischen Kostbarkeiten entstanden: klangschöne Chorsätze, die sich mittlerweile auch auf dem Festland großer Beliebtheit erfreuen.

Englische Chormusik zum Advent
Foto: Frankfurter Liebfrauenkirche
***

„O come, o come, Emmanuel“, so lautete der Titel des Konzertes am Samstag, 14. 12. (19:30 Uhr) in der Frankfurter Liebfrauenkirche in dem eine Auswahl von adventlicher Chormusik aus England erklingt. Das Programm erstreckt sich von Werken aus der Zeit der Reformation im 16. Jahrhundert bis hin zu Chorstücken des 20. Jahrhunderts.

Tallis, Byrd und ein Jubilar
Die Herrschaft der Tudors war geprägt von vielen politischen und religiösen Auseinandersetzungen. Thomas Tallis und William Byrd waren in dieser Zeit die herausragenden Musiker und erhielten von königlicher Seite sogar ein Monopol auf den Notendruck in England. Von beiden Komponisten werden mehrere Stücke in unterschiedlicher Besetzung im Konzert aufgeführt.

Weitere Komponisten im Programm sind Michael Wise, Peter Warlock, Bob Chilcott u.a. Der klanglich prachtvolle „Evening-Service in C“ („Magnificat“ and „Nunc dimittis“) von Charles Villiers Stanford (1852–1924) wird das Konzert beschließen. Stanford starb vor genau 100 Jahren. Zu seinen Schülern zählen die Komponisten Ralph Vaughan Williams und Gustav Holst. Stanfords spätromantischen Kompositionen erklingen heute noch regelmäßig in den englischen Evensongs.

Konzert mit zwei Chor-Ensembles, Bläser und Orgelbegleitung
Das Konzert am Samstag, 14. Dezember (19:30 Uhr), wird von zwei Chorgruppen der Liebfrauenkirche gestaltet: dem Vocalensemble Liebfrauen und dem solistisch besetzten Collegium Vocale Liebfrauen. Begleitet werden die beiden Chöre von Jonathan Kreuder an der Göckel-Orgel und von einem Bläserensemble. Die Leitung hat Regionalkantor Peter Reulein.

Herzliche Einladung! Liebfrauenkirche, Frankfurt (Am Liebfrauenberg, Nähe Hauptwache). Samstag, 14. Dezember, 19:30 Uhr

Der Eintritt ist frei – Spende am Ausgang erbeten