Ende eines Traums: Krimilesung im Bürgerinstitut mit Betreuungsrichter Dietmar Cuntz
In der täglichen Arbeit haben das Frankfurter Gesundheitsamt in seinem Sozialpsychiatrischen Dienst wie auch das Bürgerinstitut immer wieder mit Betreuungsfällen zu tun. Oft ist dabei auch das Amtsgericht mit in die zu fällenden Entscheidungen eingebunden. Dort ist Dietmar Cuntz seit 25 Jahren als Richter tätig.
In seiner Freizeit schreibt er Krimis mit Lokalkolorit, in denen er seine Leidenschaft für Bücher geschickt mit spannenden Lebenserfahrungen vermischt. Rat für die oft schwierigen Fälle holt er sich dabei auch bei seinen Kollegen am Gericht oder der Polizei, die sich mit dem Berufsalltag am besten auskennen.
Gesundheitsamt und Bürgerinstitut sind gemeinsamer Veranstalter der Krimilesung am Donnerstag, 28. Februar, um 18 Uhr in der Oberlindau 20. Sie stehen im Anschluss auch für Fragen und einen fachlichen Austausch rund um das Thema Betreuungsrecht zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Weitere Informationen zur Lesung gibt es bei Matthias Roos im Gesundheitsamt, Telefon (069)21234502, und unter https://www.buergerinstitut.de/ auf der Internetseite des Bürgerinstituts. (ffm)