Letzte Aktualisierung: 09.12.2023
Eine leuchtende Zeitreise durch die Geschichte Budapests
von Ilse Romahn
(17.11.2023) Bis zum 4. März 2024 lädt der Lumina Park Besucher ein, die reiche 150-jährige Geschichte Budapests mittels seiner Lichtinstallationen auf der Margareteninsel zu entdecken.
In Budapest hat auf dem Gelände des Palatinus Bades auf der Margareteninsel die Lichtinstallation Lumina Park ihre Pforten geöffnet. Das Lichtspektakel findet bereits das zweite Jahr in Folge statt und erhellt Besuchern bis zum 4. März die langen Winterabende. Die Thematik der Ausstellung, die ein stimmungsvolles audiovisuelles Erlebnis bietet, ist dieses Mal vom 150-jährigen Jubiläum der Stadt inspiriert.
Der Lumina-Park ist in verschiedene Bereiche gegliedert, die in chronologischer Reihenfolge die wichtigsten Abschnitte der Geschichte Budapests darstellen, sowie prägende Ereignisse und Geheimnisse der Stadt verraten. So wird etwa an die Geschichte der Erschaffung des Rubik-Würfels oder an das goldene Zeitalter des ungarischen Kinos erinnert. Lumina Park ist ab jetzt von 18:00 bis 21:00 geöffnet. In der Adventszeit bieten die Veranstalter von Lumina Park dieses Jahr auch eine besondere Weihnachtsinstallation im 3. Bezirk von Budapest.
Ein magischer historischer Ort: Die Margareteninsel
Wer in den nächsten Monaten Budapest besucht, kann das Lichterschauspiel mit einem Spaziergang durch die bezaubernde Margareteninsel verbinden, denn der Gastgeber des Lumina-Parks ist ein Highlight für sich: Die Margareteninsel liegt zwischen Buda und Pest im Stadtzentrum und ist über zwei Brücken, die die beiden Stadtteile verbinden, leicht zu erreichen. Die Donauinsel hat eine reiche Geschichte und ist dank ihrer Thermalquellen ein beliebtes Ausflugsziel. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören ein Jugendstil-Wasserturm, die Ruinen eines Dominikanerinnenklosters aus dem 13. Jahrhundert, ein Musikbrunnen und ein kleiner Zoo. Mehrere Parks und das Donauufer laden zu Spaziergängen ein.
Der Lumina Weihnachtspark
Ab 15.November gibt es dieses Jahr auch noch eine besondere Version des Lumina-Parks für Weihnachtsfans: den Lumina-Weihnachtspark. Wie der Name verrät, hat diese gesonderte Lichtinstallation Weihnachten im Fokus und möchte bei Besuchern festliche Stimmung erzeugen. Hier findet man ein leuchtendes Weihnachtsdorf, eine Eiswelt, Weihnachtsbaumwälder, und sogar eine Rekreation der Aurora Borealis, also des Nordlichts. Der Lumina-Weihnachtspark ist eine gesonderte Ausstellung, die sich in Romaifürdő, etwas weiter außerhalb des Budapester Stadtzentrums befindet und sich gut für einen Halbtagsausflug anbietet.
Ab 24. November öffnen auch alle Budapester Weihnachtsmärkte ihre Tore und verwandeln die Stadt in ein Winter Wonderland. Wer ein bisschen Erholung sucht der kann sich zwischendurch in einem von Budapests neun Thermalbädern ausruhen, deren wärmende Quellen besonders im Winter und Herbst ein Genuß sind.
visithungary.com/de & spiceofeurope.de
Ungarn ist ein facettenreiches Land und ein attraktives Ziel für Kultur- und Städtereisende, Aktivurlauber und Kurende gleichermaßen. Romantische Naturen werden sich für die mehr als 700 Schlösser und märchenhaft schönen Burgen begeistern. Bekannt ist Ungarn aber auch für seine einzigartigen Landschaften, etwa die Puszta, Europas größte Graslandschaft. Urlaubermagnet ist der Plattensee, der von den Einheimischen Balaton genannt wird. Der fast 200 Quadratkilometer große Südwassersee ist der größte Binnensee Mitteleuropas und zieht mit seinem mediterranen Flair Badeurlauber an. Unweit davon in Hévíz liegt der größte natürliche Thermalsee der Erde. Nicht nur dort, sondern im ganzen Land spielt der Bädertourismus eine wichtige Rolle. Kurende und Wellnessurlauber schätzen die über 1.500 Thermalquellen mit ihrem mineralstoffreichen Wasser, 350 heiße Quellen sind staatlich anerkannte Heilwässer. Es gibt mehr als 200 Thermalbäder, Kureinrichtungen und Wellnesshotels. Eine der größten und bekanntesten Thermen befindet sich in Budapest: das Széchenyi-Bad. Der Besuch der pulsierenden Metropole ist ohnehin ein Muss. Jugendstil-Bauwerke, traumhafte Ausblicke auf die Donau, Thermalquellen und Kaffeehauskultur: Budapest lässt keine Wünsche offen und gilt als die schönste Stadt Osteuropas. Mehr Infos finden Sie auf der deutschsprachigen Webseite des Ungarischen Tourismusamtes.