Archiv-Nachrichten

Ein lebenslanger Prozess: Persönlichkeitsentwicklung

Selbstreflexion und Veränderung klingt nach Arbeit? Ist es in gewisser Weise auch. Warum sollte man sich auf diesen Weg begeben? Ist es die Investition an Zeit und eventuell auch Geld wert?
2023-09-26_Ein_lebenslange_1_(c)Pexels__RDNE_Stock_project.jpg
Symbolfoto
Foto: Pexels / RDNE Stock project

Wege zur Persönlichkeitsentwicklung

Ist man am Beginn seiner Reise zur Persönlichkeitsentwicklung, empfiehlt sich zum Einstieg ein Workshop oder Seminar. Persönlichkeitsentwicklung kann so mit Gleichgesinnten angegangen werden und Menschen, die schon weiter auf ihrem Weg sind, können bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ein Seminar ist dabei auch immer eine Möglichkeit, um in die eigene Persönlichkeit zu investieren. In Form von kleinen Einheiten werden Übungen zusammen durchgeführt und deren Hintergründe besprochen sowie die eigenen Ziele ermittelt.

Zu den Vorteilen von dem Seminar Persönlichkeitsentwicklung zählt, dass neue Einsichten erlangt und neue Perspektiven eingenommen werden können. Weiterhin wird die Selbstreflexion geübt, Netzwerke werden geknüpft und oftmals findet das Lernen so interaktiv statt, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Seminare als besonders kurzweilig empfinden.

Egal, ob es um persönlichen oder beruflichen Erfolg geht, es gibt acht Themengebiete, die alle Erfolgreichen verbinden: Zielsetzung, Entspannung, Vertrauen, Entscheidung, gute Beziehungen, Image und Selbst-Image, Motivation und Selbstmotivation, Mut und Konsequenz. Diese fließen meist in Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung ein, wobei unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden.

Besondere Angebote speziell für Frauen
Neben Angeboten für Frauen und Männer, gibt es auch Angebote, die beispielsweise Themen speziell für Frauen noch vertiefen. Ein Beispiel dafür ist das Herbstprogramm der Reihe „Frau & Job“. Beruflicher Erfolg und Persönlichkeitsentwicklung werden hierbei im Zusammenhang betrachtet und die Angebote sind besonders auf Frauen ausgerichtet, die nach der Familienpause den beruflichen Wiedereinstieg planen. In den Angeboten spiegelt sich die enge Verknüpfung von beruflichem Erfolg und persönlicher Entwicklung wider.

Weitere Wege im Prozess der Persönlichkeitsentwicklung

Ist die Basis für das Thema gelegt, empfiehlt sich beispielsweise der Austausch mit Gleichgesinnten, um auch nach einem Seminar weiter am Ball zu bleiben. Persönlichkeitsentwicklung ist nichts, was mit einem einzigen Seminarbesuch abgeschlossen werden kann, sondern ein Workshop ist eher der Beginn eines lebenslangen Prozesses. Im Alltag kann das neu erlangte Wissen aber möglicherweise wieder in den Hintergrund treten und daher ist es hilfreich, regelmäßig daran erinnert zu werden. Sei es über Folgeseminare oder die Kommunikation mit anderen Seminarteilnehmern.

Auch die Lektüre der Seminarunterlagen oder von weiterführenden Büchern und Artikeln zum Thema Persönlichkeitsentwicklung kann hilfreich sein. So gibt es unterschiedliche Beschreibungen und Zugänge zum Thema Persönlichkeitsentwicklung, welche für verschiedene Menschen unterschiedlich gut verständlich sind. Ein Ansatz ist beispielsweise, dass man sich in der Persönlichkeitsentwicklung selbst von außen anschaut.

In diesem Zusammenhang vertritt der Philosophieprofessor Ferdinand Rohrhirsch die Auffassung, dass es für Führungskräfte ratsam sei, sich selbst und ihr Tun zu hinterfragen. Mut sei der Schlüssel, um dabei in die Umsetzung zu kommen und Fragen zu stellen, wie: Warum verhalte ich mich so, wie ich mich verhalte? Ist das an dieser Stelle angemessen und nützlich? Tut das anderen und mir selbst gut? Bringt mich das dem Ziel näher, welches ich ansteuere?

Solche Fragen, so Rohrhirsch, würden das Verhältnis von Führungskraft und Team verbessern können. Sie erfordern jedoch, dass die Führungskraft sich und ihr Handeln auf den Prüfstand stelle und sich auch selbst von anderen überzeugen lasse, wenn diese zielführende Wege für das Team vorschlagen würden.

Fazit

Hat man sich erst einmal auf den Weg der Persönlichkeitsentwicklung eingelassen, werden einem die damit zusammenhängende Vorteile immer bewusster. Es geht plötzlich nicht mehr nur um die Veränderung eines einzelnen Menschen, sondern dessen Entwicklung hat auch einen Einfluss auf die ihn oder sie umgebenden Menschen. Eine Investition in die Persönlichkeitsentwicklung lohnt sich somit in vielfacher Hinsicht.