Archiv-Nachrichten

Ehrenamt stärkt alle Generationen: Oberbürgermeister Feldmann lädt zur 12. Ehrenamtsmesse ein

In Frankfurt engagieren sich bereits viele Menschen ehrenamtlich. Damit es noch mehr werden und jeder die für ihn richtige ehrenamtliche Aufgabe findet, veranstaltet die Stadt die Ehrenamtsmesse - dieses Jahr bereits zum 12. Mal.

Oberbürgermeister Peter Feldmann sagt: „Die Ehrenamtlichen unserer Stadt bereichern das Zusammenleben und leisten einen großen Beitrag für den Zusammenhalt in der Stadt.“ Dieses Engagement habe sich zum Markenzeichen Frankfurts entwickelt - mit langer Tradition. „Doch selbstverständlich ist es nicht: Die Nähe, Wärme und Unterstützung, die unsere Ehrenamtlichen tagtäglich geben, verdient unseren Dank und unsere Anerkennung. Es ist ein Geben und Nehmen - eine Bereicherung für denjenigen, der Unterstützung braucht, aber auch eine für denjenigen, der sich engagiert.“ Die Ehrenamtsmesse zeige, wie vielfältig das Angebot für ehrenamtliches Engagement ist, und bringe die Menschen zusammen, die gemeinsam anpacken wollen. In diesem Jahr bietet die Ehrenamtsmesse den Frankfurterinnen und Frankfurtern unter dem Schwerpunktthema „Familie und Generationen“ wieder viele Möglichkeiten, das passende Projekt für ein Engagement zu finden.

Die Ehrenamtsmesse wurde 2007 erstmals veranstaltet – als Frankfurter Beitrag zur Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. In diesem Jahr präsentieren sich an rund 40 Messeständen knapp 50 verschiedene Frankfurter Vereine, Organisationen und Initiativen im Erdgeschoss des Rathauses. Die Frankfurter Mentoren- und Patenschaftsprojekte haben sich zusammengeschlossen und bündeln ihre Angebote an einem Stand. Kerstin Desch, die die Messe gemeinsam mit ihren Kollegen vom Fachbereich Ehrenamt und Stiftungen der Stadt Frankfurt organisiert, sagt: „Die Plätze sind immer schnell belegt. Die kostenlose Messe stößt bei Organisatoren und Interessenten regelmäßig auf großes Interesse.“. Kaum ist die Veranstaltung vorüber, gingen schon die ersten Anfragen für das kommende Jahr ein. Der Fachbereich lege Wert darauf, den Besucherinnen und Besuchern eine abwechslungsreiche Projektauswahl anzubieten. In diesem Jahr sind daher auch etliche neue Initiativen wie der ökumenische Familienmarkt oder der „Verband alleinerziehender Mütter und Väter“ auf der Messe vertreten.

Welche Aufgaben die künftigen Ehrenamtlichen übernehmen und wieviel Zeit sie dafür mitbringen sollten, unterscheidet sich von Organisation zu Organisation. Ob Betreuung von Kindern im Krankenhaus, die Begleitung von Stadtführungen, Unterstützung von Asylsuchenden, offene Ohren für Kinder- und Jugendliche in Konfliktsituationen, Mentoren für Kinder, die unter schwierigen Startbedingungen aufwachsen oder Begleiter für Senioren ohne Angehörige – je nach Talent und Neigung findet sich für jeden ehrenamtlichen Helfer das passende Angebot.

Die Ehrenamtsmesse findet am Samstag, 15. September, von 10.30 bis 17 Uhr, in den Römerhallen und im Ratskeller statt.