E-Bike-Saison in Kriftel hat begonnen
Alle Modelle sind mit einem Hilfsmotor ausgerüstet, der die Muskeln beim Treten unterstützt, und bewirken dadurch größeren Fahrspaß, sowohl für gemütliche Ausflüge als auch für sportliche Touren durch den Taunus.
Im MTK gibt es mittlerweile sieben Verleihstationen für Elektroräder: und zwar in Eppstein, Eschborn, Flörsheim, Hochheim, Hofheim und Kriftel. An den meisten Stationen können Räder ausgeliehen und Akkus aufgeladen werden. Das Aufladen eines Akkus dauert drei bis vier Stunden. Die E-Bikes dürfen ohne Führerschein gefahren werden.
Kriftel: E-Räder gibt es am Bahnhof-Kiosk
Usch und Hans Willig, die in ihrem Bistro ohnehin schon Kiosk, Fahrkarten-, Serviceschalter und ein Bistro mit Mittagstisch und Lieferservice vereinen, sind seit 2010 am Platz von Airaines Verleihstation für Elektroräder der Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft (MTV). Das Angebot wird gut angenommen: "Die Krifteler Verleihstation hat im Kreis mit die höchsten Ausleihzahlen", freut sich Franz Jirasek, Erster Beigeordneter der Gemeinde Kriftel, die diesen Service mit 1.500 Euro pro Jahr unterstützt. Jirasek schaute auch jetzt zu Saisonbeginn wieder bei Ehepaar Willig vorbei. „Die Lage am Bahnhof ist ideal: Man kann per S-Bahn ankommen und gleich auf die Tour starten“, lobt er.
Hans Willig hat festgestellt, dass es längst nicht mehr nur ältere Menschen sind, die sich Räder mit Elektroantrieb ausleihen. "Es kommen Menschen jeden Alters zu uns. Es kamen schon Männergruppen, die fuhren über das Wochenende ins Altmühltal, andere radeln zur Gundelhard oder auf die Viehweide oder trinken mal eben einen Kaffee in Eltville." Ausgedehnte Fahrradausflüge im gesamten Main-Taunus-Kreis und im Hochtaunus sind mit den E-Bikes auch für Fahrer möglich, die nicht durchtrainiert sind. Wer sich anstrengen will, kann es trotzdem: Schließlich bestimmt der Radler selbst, ob und wie stark er den Motor zuschaltet.
Wer einmal fährt, will immer
"Jeder der von seiner Tour zurückkommt, sagt: 'Nächstes Mal mache ich eine größere Tour!' sagt Willig und lacht. Wer ein E-Bike ausprobiere, der fresse schnell einen Narren daran. Immer wieder gibt es Gäste, die ein Elektrofahrrad "nur mal ausprobieren" wollen. Auch das ist auf dem Bahnhofsvorplatz jederzeit möglich. Hans Willig klärt auf, wie man das Rad bedient und berät fachkundig. 2017 werden wieder vier Elektroräder durch die MTV am „Bistro am Bahnhof“ bereitgestellt: Kalkoff "Tiefeinsteiger" mit 26er Rädern und in den Rahmengrößen S und M, mit 8-Gang-Drehgriffschaltung und beiden Bremssystemen.
Wer mit einer größeren Gruppe kommt, kann weitere Räder vorbestellen, die dann rechtzeitig nach Kriftel gebracht werden. Zwei Helme und zwei Satteltaschen sind ohne Aufpreis dabei. Die Leihgebühr beträgt weiterhin 20 Euro pro Tag und Rad. Für das Wochenende – Samstag und Sonntag – werden 35 Euro pro Rad berechnet, bei zwei Rädern 60 Euro. Zur Sicherheit gibt Hans Willig gerne ein Ladegerät mit. "Die Akkus unserer Räder halten aber zuverlässig etwa 100 Kilometer", sagt Willig.
Unter den Telefonnummern (06192)4708151 oder (0157)57219309 sowie per Email unter bestellung@bistro-am-bahnhof-kriftel.de kann man einen oder mehrere Drahtesel zu einem bestimmten Termin reservieren. Ausleihen kann man montags bis freitags von 8 bis 11 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 11.30 Uhr. Weitere Einzelheiten findet man auf der Website www.bistro-am-bahnhof-kriftel.de. Informationen zu allen MTK-Verleihstationen unter www.mtv-web.de/services/elektroraeder