Duke Deen sagte den Skyliners ade
Er kehrte ohne Klub-Einverständnis in die USA zurück
Die Skyliners gaben am 2. April offiziell bekannt, dass Duke Deen für die restliche easyCredit BBL-Spielzeit 2024/25 unter Vertrag genommen wurde. Nun ist der US-Amerikaner in sein Heimatland zurückgereist – eigenmächtig und ohne Rücksprache mit den Klub-Verantwortlichen. Bisher hatte der Rookie, der von den Bradley Braves kam, noch kein Spiel für die Frankfurter Basketballer bestritten.

Foto: Skyliners
Thomas Sulzer, Geschäftsführer der Skyliners, sagfte dazu: „Offenbar konnte Duke es nicht akzeptieren, dass er bei den ersten Spielen gegen Weißenfels und Oldenburg nicht eingesetzt wurde. Deshalb hatten wir für Donnerstag einen Termin vereinbart, zu dem er genauso unentschuldigt fehlte wie kurze Zeit später beim Training. Später teilte uns sein Berater mit, dass er bereits auf dem Rückflug in die USA sei. Dieses Verhalten ist völlig inakzeptabel und eines Profi-Sportlers nicht würdig. Wir behalten uns alle rechtlichen Schritte inclusive finanzieller Rückforderungen von entstandenen Kosten in den nächsten Tagen vor.“