Dringender Handlungsbedarf in der Wohnungspolitik
Erwartungen des VdW Südwest an die neue Landesregierung
Dr. Axel Tausendpfund, Vorstand des VdW südwest, ist der Meinung: „Die Wohnungspolitik ist ein wesentliches Element zur Sicherung des gesellschaftlichen Friedens. Schon jetzt gibt es viele Menschen in Hessen, die händeringend ein bezahlbares Zuhause suchen und keines finden. Deswegen müssen dringend mehr Wohnungen entstehen, die sich die Menschen leisten können. Die Entwicklung der Baugenehmigungs- und Baufertigstellungszahlen deutet dafür zurzeit leider in die falsche Richtung. Eine Trendumkehr ist daher zwingend nötig: Neubauen und Sanieren muss für die Unternehmen wieder bezahlbar werden.
In einem Positionspapier hatte der Verband bereits vor der Landtagswahl aufgezeigt, was dafür erforderlich ist: unter anderem eine weitere Verbesserung der Förderprogramme – auch für die energetische Gebäudesanierung –, vereinfachte Planungs- und Genehmigungsverfahren, eine Absenkung der Grunderwerbsteuer, schnellere Digitalisierung und eine Verbesserung der Infrastruktur im ländlichen Raum. Wir begrüßen, dass sich viele dieser Aspekte in den Wahlprogrammen der Parteien wiedergefunden haben. Nun gilt es, dass diese Punkte auch in den Koalitionsvertrag der künftigen Regierung einfließen. Denn es besteht dringend Handlungsbedarf, damit alle Menschen in Hessen ein bezahlbares und klimafreundliches Wohnen ermöglicht wird.