Digitalisierung: Hessens Schulen endlich auf modernen Stand bringen
Der Landeselternbeirat bedauert, dass die Bundes- und Landespolitik beim Thema Digitalisierung nicht konstruktiv miteinander arbeitet, sondern im Gegenteil, dass das Thema als Spielball für Machtkämpfe genutzt wird.
Es wird deutlich, dass hier nicht die Inhalte im Vordergrund stehen, sondern ein Machtgebaren zwischen den Ländern und dem Bund den so wichtigen Fortschritt in Schulen behindern. Die Zukunft unserer Kinder, sogar die Zukunft unseres rohstoffarmen Landes, das auf Kreativität, Innovationskraft und gute moderne Ausbildung der jungen Generation angewiesen ist, wird gerade auf dem Altar der Eitelkeiten der Politiker geopfert.
Das Land Hessen, insbesondere Ministerpräsident Volker Bouffier, wird aufgefordert, in Zusammenarbeit mit Elternvertretern, Schülervertretern und Lehrerverbänden ein Digitalisierungskonzept zu erarbeiten, das die Fragen der Lehrkräfteaus- und Weiterbildung beantwortet, aber auch die Lerninhalte und wie Technik überhaupt an unsere Schulen kommt, samt Ausbau der notwendigen Infrastruktur und technischer Betreuung.
Die im Bund bereitgestellten Gelder müssen endlich dazu genutzt werden, vor Ort Schulen technisch auf den neuesten Stand zu bringen, um Deutschland zu einer Bildungsrepublik zu machen.