Archiv-Nachrichten

DIGITAL FUTURE congress in Frankfurt zeigt auch dieses Jahr wieder imposanten Zuwachs

Weit über 3.000 Besucher werden diese Jahr wieder zur Frankfurter Messe gekommen sein. Es ist wahr, das Thema Digitalisierung durchzieht alle Lebensbereiche und die Wirtschaft. Es entstand eine immer größer werdende Anzahl von Unternehmen, die Lösungen um die „Digitale Revolution“ anbieten. Eine ganz bedeutende Zielgruppe stellt hierbei der deutsche - und europäische - Mittelstand dar.
Forum Europe, Mitte: Marlies Ullenboom, rechts Veranstalter AMC Management Geschäftsführer: Michael Mattis
Forum Europe, Mitte: Marlies Ullenboom, rechts Veranstalter AMC Management Geschäftsführer: Michael Mattis
Foto: frankfurtlive, Helmut Poppe
DIGITALFUTURE congress - hochhinaus
DIGITALFUTURE congress - hochhinaus
Foto: frankfurtlive, Helmut Poppe
zum intelligenten digitalen Arbeitsplatz
zum intelligenten digitalen Arbeitsplatz
Foto: intelligent views, screenshot App

Insgesamt fanden sich über 160 Aussteller, 70 Kooperationspartner und 50 Speaker in Frankfurt ein. In zahlreichen Keynotes, Vorträgen und Workshops wurde gezeigt, welch enormen Auswirkrungen in allen beruflichen Bereichen auf uns zukommen oder bereits stattgefunden haben. Unter dem Motto „Treffpunkt Europa“ trafen sich Wirtschaftsfachleute aus Frankreich und Europa und setzten das am Vortag in Sossenheim bei der Digital factory der Deutschen Bank und in einer Eschborner Unternehmensberatung begonnene Gespräch über europäische und deutsch-französische Digitalkooperationen fort. „Ein Wandel  und Begeisterung für eine Zusammenarbeit muss von den Menschen und in gemeinsamer Arbeit ‚von unten‘ kommen, eine europäische Antwort auf globale Änderungen muss rasch entwickelt werden“, so die Teilnehmer rund um Marlies Ullenboom, Frankreich Repräsentantin des BVMW, Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. .

Wie sehr die Digitalisierung für heftige Änderungen in fast allen Branchen sorgt, zeigen die Inhalte eines Vortrages mit dem Titel „Zum intelligenten digitalen Arbeitsplatz mit dem Entreprise Knowledge Graph“. Für die nicht so simpel anmutende Frage „Wie finde ich meine und andere oder ähnlich lautende Arbeitsergebnisse wieder und baue sie zu einem großen Unternehmenswissen auf?“  stellte Klaus Reichenberger, Geschäftsführer des Darmstädter Unternehmens intelligent views verblüffende Instrumente und Lösungen vor.