Archiv-Kultur

Die Oper "Carmen" im Kurpark Bad Schwalbach

Am Samstag, dem 08.07.2023, um 19,30 Uhr, präsentiert L'Opera Piccola e. V. 'Carmen' - Oper von Georges Bizet, im Kurpark Bad Schwalbach
2023-06-11_Die_Oper_Carmen_1_(c)Werner_Weldert.JPG
Eppstein 2018
Foto: Werner Weldert

Wer kennt sie nicht, die berühmte 'Habanera' der verführerischen Carmen aus dem ersten Akt des gleichnamigen Opernwelterfolges von Georges Bizet. Neben dieser wunderschönen Arie, mit der Carmen grandios veranschaulicht, dass die Liebe für sie nur ein Spiel ist, sind hier noch viele andere berühmte Melodien zu hören, so z. B. 'La fleur que tu m’avais jetée', die bekannte Blumenarie des Don José, 'Je dis que rien ne m’épouvante', die berührende Arie der Micaёla, 'Toréador', das Lied des glorreichen Stierkämpfers Escamillo oder nicht zuletzt auch die beliebte Ouvertüre.

L'Opera Piccola e. V. präsentiert eine klassische Inszenierung mit zeitgemäßen Kostümen und stimmungsvoller Beleuchtung, dargeboten von international bekannten Opernsolistinnen und -solisten,  Opernchor und Orchester. Verantwortlich für eine traditionelle Regie von Bizets Welterfolg ist Romana Vaccaro, die auf viele Jahre Erfahrung zurückblicken kann und die hierbei von Michael Vaccaro, dem Intendanten der Opera Classica Europa, unterstützt wird

Mit der Oper 'Carmen' ist Georges Bizet eine eindrucksvolle Darstellung menschlicher Gefühle und Leidenschaften im Sevilla des 19. Jahrhunderts gelungen. Die spanische Zigeunerin Carmen ist sich ihrer Wirkung auf Männer sehr bewusst. Zum einen erscheint sie sehr liebevoll, romantisch und zärtlich, zum anderen jedoch auch egoistisch und berechnend. Alle Männer liegen ihr zu Füßen und sie genießt es. Don José aber möchte sie ganz für sich allein haben. Carmen, einerseits geschmeichelt, von einem Soldaten so umworben zu werden, fühlt sich andererseits jedoch durch dessen fordernde Liebe wie in einen Käfig gesperrt. Sie will weiter frei sein und ihr Leben selbst bestimmen. Während sich Escamillo, der neue Geliebte Carmens, in der Stierkampfarena feiern lässt, wartet der enttäuschte Don José draußen auf Carmen, um sie zur Rede zu stellen… 

Die Veranstaltung wird vom gemeinnützigen Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH gefördert.

Tickets von 29 - 49 € sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u. a. Touristinformation in Wiesbaden, Reiseagentur Fischer in Bad Schwalbach oder Schreibwaren Ellinger in Taunusstein. Telefonische Ticket-Bestellungen unter (06124)726 9999 oder über die Reservix-Ticket-Hotline (6:00 - 22:00 Uhr) (0761)8884 9999. Tickets online buchbar unter www.internationale-opernakademie.de