Die Kunst des Erzählens: Wie Storytelling im Marketing funktioniert

Foto: Unsplash / Rain Bennett
Eine gute Geschichte enthält immer gewisse Elemente
Storytelling ist die Kunst, eine Geschichte so zu erzählen, dass sie den Zuhörer oder Leser fesselt, berührt und überzeugt. Eine gute Geschichte hat einen klaren Anfang, eine spannende Mitte und einen befriedigenden Schluss. Sie hat einen roten Faden, der die einzelnen Elemente verbindet. Sie hat einen Helden oder eine Heldin, mit dem oder der sich das Publikum identifizieren kann. Sie hat einen Konflikt oder ein Problem, das gelöst werden muss. Und sie hat eine Botschaft oder eine Moral, die zum Nachdenken anregt. Hier gibt es hilfreiche Tipps zum Storytelling.
Darum lässt sich Storytelling ideal im Marketing einsetzen
Storytelling funktioniert, weil es unser Gehirn aktiviert und unsere Sinne anspricht. Wenn wir eine Geschichte hören oder lesen, stellen wir uns die Szenen vor, fühlen mit den Figuren mit und fiebern dem Ausgang entgegen. Wir werden emotional involviert und können uns die Informationen besser merken. Außerdem schafft Storytelling Vertrauen und Sympathie, denn wir erkennen uns in den Geschichten wieder und fühlen uns verstanden.
Storytelling ist daher ein ideales Werkzeug für das Marketing, denn es hilft, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen, ihre Bedürfnisse und Wünsche zu adressieren und sie von einem Produkt oder einer Dienstleistung zu überzeugen. Gerade in Zeiten des steigenden Wettbewerbsdrucks können Unternehmen sich so Vorteile sichern.
Mit Storytelling kann man nicht nur Fakten und Zahlen präsentieren, sondern auch Werte und Emotionen vermitteln. Man kann nicht nur erklären, was ein Produkt kann, sondern auch zeigen, wie es das Leben der Kunden verbessert oder bereichert.
Beispiele für erfolgreiches Storytelling von Unternehmen
Um zu verdeutlichen, wie gut Storytelling im Marketing funktionieren kann, sind hier ein paar extrem erfolgreiche Beispiele:
- Nikes "Just Do It": Nike hat eine lange Geschichte erfolgreichen Storytellings. Die "Just Do It" Kampagne inspiriert Menschen weltweit dazu, Herausforderungen anzunehmen und ihre Grenzen zu überwinden. Durch Geschichten von Athleten, die Hindernisse überwunden haben, wird die Botschaft der Entschlossenheit und des Durchhaltevermögens vermittelt.
- Coca-Colas Weihnachtskampagnen: Coca-Cola hat im Laufe der Jahre unvergessliche Weihnachtskampagnen geschaffen, die Herzen berühren. Durch Geschichten von Zusammenhalt, Freundschaft und Freude in der Weihnachtszeit gelingt es Coca-Cola, eine emotionale Verbindung zu den Verbrauchern herzustellen und die festliche Stimmung zu verbreiten.
- Apple Produktvorstellungen: Apple nutzt bei der Einführung neuer Produkte effektiv Storytelling, um Neugierde zu wecken und Begeisterung zu schaffen. Steve Jobs war ein Meister dieser Technik, indem er die Entstehungsgeschichte, die Innovationen und die Vorteile der Produkte in packende Geschichten verpackte.
- Airbnbs "Belong Anywhere": Airbnb erzählt Geschichten von Gastgebern und Reisenden aus verschiedenen Teilen der Welt. Diese Geschichten betonen das Gefühl von Zugehörigkeit und Erlebnisvielfalt, was dazu beiträgt, das Reiseerlebnis als persönlich und bereichernd darzustellen.
- Patagonias "Worn Wear" Initiative: Patagonia, ein Unternehmen für Outdoor-Bekleidung, startete die "Worn Wear" Initiative, die sich um Nachhaltigkeit und Langlebigkeit dreht. Sie ermutigen Kunden, gebrauchte Patagonia-Produkte zurückzugeben, und teilen dann die Geschichten hinter diesen Produkten. Jedes gebrauchte Kleidungsstück erzählt seine eigene Geschichte von Abenteuern und Erlebnissen, die Kunden mit Patagonia-Produkten gemacht haben. Diese Initiative hebt nicht nur die Qualität der Produkte hervor, sondern betont auch den umweltfreundlichen Ansatz von Patagonia.
Diese Beispiele verdeutlichen, wie effektiv Storytelling im Marketing eingesetzt werden kann, um nicht nur Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen, sondern auch eine emotionale Bindung zu den Kunden aufzubauen und Botschaften authentisch zu vermitteln.
Storytelling ist also mehr als nur Geschichten erzählen. Es ist eine Strategie, um mit Kunden in Kontakt zu treten, sie zu informieren, zu inspirieren und zu motivieren. Mit Storytelling können Unternehmen ihr Marketing auf ein neues Level heben und sich von der Masse abheben.