Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 02.10.2023

Werbung
Werbung

Die Jury der zweiten Taunus-Kunst-Triennale steht fest

von Adolf Albus

(03.08.2022) Das Bewerbungsverfahren für die zweite Hofheimer Taunus-Kunst-Triennale geht in die letzte Runde. Nun wurden die vier Mitglieder der Jury bekanntgegeben. Claudia Friedrichs, Marcel Rauschkolb, Julia Reichelt und Maria Schabel sind die unabhängigen Kunstsachverständigen und entscheiden Ende August, welche der eingereichten Werke im Stadtmuseum ausgestellt werden.

Die Wiesbadener Architektin Claudia Friedrichs ist Mit-Initiatorin und Kuratorin des jährlich stattfindenden „Poesie im Park-Festivals“ in Wiesbaden. Als Ideengeberin und Organisatorin zeigt sie sich verantwortlich für die künstlerische Besetzung der bildenden Künste im Biebricher Schlosspark.

Als Mit-Begründerin der Kultur Werkstatt GODOT setzte sie in Kooperation mit dem Wiesbadener Schauspieler und Regisseur Mario Krichbaum sowie den Vereinsmitgliedern im Jahr 2018 die Premiere von „Poesie im Park – Eine Art Festival“ um. Neben weiteren Ausstellungsprojekten entwickelte sie das (pandemiebedingte) Ausstellungsformat KUNSTRASEN, welches die Plattform des diesjährigen 5. Festivals für bildende und darstellende Künste bildet. Weiterhin ist das Schaffen einer SOZIALEN PLASTIK mit den Besucherinnen und Besuchern von „Poesie im Park“ 2022 geplant.

Marcel Rauschkolb (M.A.) ist freier Fotograf und Art-Director aus Griesheim bei Darmstadt. Er arbeitet mit Fotografie, Film und audiovisuellen Medien in freien, künstlerischen und Auftragsarbeiten.

Neben seiner eigenen künstlerischen Tätigkeit ist ihm die Vermittlung von Wissen um Kunst wichtig, um das Interesse für sie zu wecken. Er engagiert sich als erster Vorstand im Förderverein der »Darmstädter Tage der Fotografie e.V.«, ist Mitglied in der Jury des Merck-Preises des Festivals und Kunstvermittler für die Kunsthalle Darmstadt.

Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgestellt, er ist Mitglied im Fotografen-Kollektiv »The Long Exposure«. Die Arbeiten »Greetings from the Parade Ground« (2020) und »Souvenir of Germany« (2021) wurden in die Shortlist des Urbanautica Institute Awards aufgenommen.

Julia Reichelt leitet seit 2016 das Kunstforum der Technischen Universität Darmstadt. Sie kuratiert Ausstellungen und initiiert regionale und überregionale Kooperationsprojekte. Die Ausrichtung des Kunstforums ist spartenübergreifend und international, Ausstellungsprojekte finden im Innen- wie im Außenraum statt.
Von 2003 bis 2015 leitete sie die Geschäftsstelle des Kunstvereins Darmstadt e. V. und war mit dem Ausstellungsmanagement sowie der Öffentlichkeitsarbeit für die Kunsthalle Darmstadt betraut.
Sie studierte Romanistik und Germanistik, u. a. an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und der Université d´Aix-Marseille, sowie Journalismus an der freien Journalisten-Schule Berlin.
Sie schreibt als freie Kulturjournalistin für Magazine und Zeitungen und ist Betreiberin des Blogs „Kultursalon“ zu den Themen Kunst, Theater und Tanz für die Kreativen Darmstadt.

Maria Schabel ist seit Mai 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kunsthalle Schweinfurt, an der sie auch ihr wissenschaftliches Volontariat absolvierte. Sie kuratierte u.a. die Ausstellungen „Ottmar Hörl. Plan B“ (2022) und „Positionen des deutschen Informel“ (2021). Zudem war sie 2020 Organisatorin des Graffiti- und Street Art Wettbewerbs an der Kunsthalle Schweinfurt. Sie studierte Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Im Anschluss arbeitete sie als freie Mitarbeiterin für das Onlinemagazin kunstmarkt.com Würzburg und war mehrere Jahre als freiberufliche Kunsthistorikerin tätig.

Noch bis zum 12. August 2022 nimmt das Stadtmuseum Hofheim am Taunus Bewerbungen für die Taunus-Kunst-Triennale an. Interessierte finden weitere Informationen und die Ausschreibungsunterlagen unter www.hofheim.de/kultur/Stadtmuseum/Sonderausstellung/taunus-kunst-triennale/taunus-kunst-triennale-2.php. Veranstalter der Triennale ist das Stadtmuseum der Kreisstadt Hofheim am Taunus in Kooperation mit dem Kunstverein Hofheim e.V.