Archiv-Nachrichten

Die Biotonne im Winter

Auch in den kommenden Nächten sollen die Temperaturen laut Vorhersage teils deutlich unter die Null-Grad-Marke fallen. Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) erinnert daher an den richtigen Umgang mit Bioabfall und der Biotonne im Winter.

Nachtfrost führt dazu, dass nasse Garten- oder Küchenabfälle am Tonnenboden festfrieren und die Behälter unter Umständen nicht mehr vollständig entleert werden können. Um das zu verhindern, empfiehlt die FES, den Tonnenboden mit Zeitungs- oder Reklamepapier auszulegen. Dieses kann die Feuchtigkeit zum Teil aufnehmen. Nach Möglichkeit sollten die Abfälle auch gut abgetropft und im Papierbeutel oder mit Zeitungspapier umschlagen sein. Zudem sollte der Rand der Tonne, wenn möglich, trocken gehalten werden, damit der Deckel nicht festfrieren kann.

Die Natur kennt keine Abfälle. Die Kompostierung ist das älteste und einfachste Recyclingverfahren überhaupt. (ffm)