Letzte Aktualisierung: 29.09.2023
Die besten Tipps für einen Familienurlaub im Fichtelgebirge
Alpine Coaster, Comic Museum, Bergwerkserkundungen und Erlebnispfade
von Ilse Romahn
(14.09.2023) Im Fichtelgebirge warten abwechslungsreiche Aktivitäten wie Erlebnispfade, ein Felsenlabyrinth, begehbare Bergwerke, ein Comic Museum und eine Ganzjahres-Rodelbahn auf große und kleine Abenteurer. Familien verbringen in der Geheimtipp-Destination in Deutschlands unentdeckter grüner Mitte einen kurzweiligen Urlaub und kehren mit eindrucksvollen Erinnerungen im Gepäck wieder nach Hause zurück.
Wanderungen und Erlebnispfade ohne Langeweile
Einen besonders erlebnisreichen Ausflug verspricht der Rundwanderweg im Felsenlabyrinth auf der Luisenburg. Während des Aufstiegs passieren wandernde Familien gigantische Granitblöcke, enge Felsspalten, kleine Schluchten und beeindruckende Aussichtspunkte. Ein ganz besonderes Ereignis wartet kurz vor dem Gipfel – die Teufelstreppe. Diese abenteuerliche Wegführung mit 30 steinigen Stufen zwingt nahezu jeden Besucher, sich zu bücken. Auf dem rund zwei Kilometer langen und mit Kinderwagen begehbaren Märchenweg in Bischofsgrün ist der Name Programm: Hier dreht sich alles um die bekanntesten Märchenfiguren der Gebrüder Grimm. Der Weg führt vorbei an Bächen, Felsen und Brunnen bis hinauf auf den Hügelfelsen. Staunen, Hören, Fühlen und Lernen heißt es für Familien auf dem Walderlebnispfad am Ochsenkopf. Der selbsterklärende und 1,5 Kilometer lange Pfad ist als Rundweg angelegt und bietet Kindern acht Stationen mit Baumtelefon und -xylophon, Weitsprunggrube und Co. Auch der neue Barfuß-Sinnes-Pfad am Fichtelsee vermittelt spielerisch Wissen über Wald und Natur dank Balancierbalken, einem begehbaren Wassergraben, Fühlfelder mit Oberflächen aus verschiedenen Naturmaterialien, Kreativsteinen zum Bauen und Konstruieren sowie einem Stachelbaum zum Herumklettern.
Abwechslungsreiche Ausflüge: Wildpark, Rodelbahn und Comic Museum
Im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel erleben Besucher ganzjährig kleine und große Waldbewohner live in Aktion und entdecken die heimische Tierwelt vom Hochpfad aus. Täglich finden Expertenführungen und öffentliche Fütterungen statt. Auf dem gesamten Rundweg erklären naturpädagogische Stationen spielerisch die umliegende Natur. Die kurvige Fahrt mit der Ganzjahresrodelbahn Alpine Coaster am Ochsenkopf – ab der kommenden Wintersaison mit neuer Seilbahn –, führt Jung und Alt durch eine beeindruckende Waldlandschaft und bietet an einigen Stellen auch den Blick in die Ferne. Etwas langsamer, aber nicht weniger aufregend, geht es im Erika-Fuchs-Haus zu. Das Museum für Comic und Sprachkunst in Schwarzenbach an der Saale zeigt in der Dauerausstellung das Leben und Werk der Wahlfichtelgebirglerin Erika Fuchs, die Comicgeschichten rund um Donald Duck und Mickey Maus übersetzte, und stellt ihr Schaffen in den Kontext allgemeiner Comicgeschichte. Ein Highlight ist ein Bad in Dagoberts Talern.
Bergwerkserkundungen
In der Ferienregion Fichtelgebirge erkunden Interessierte gleich mehrere verschiedene Stollen mit Stirnlampe und Helm. Das 500 Jahre alte Bergwerk Gleißinger Fels in Fichtelberg beispielsweise ist eines der wenigen begehbaren Silbereisenbergwerke weltweit. Gemeinsam mit einem erfahrenen Guide geht es während der 45-minütigen Führung rund 40 Meter hinab in den guterhaltenen Stollen, wo enge Gänge und eindrucksvolle Blicke in die Tiefe auf die Familien warten. Wer sich für Bergbau interessiert, aber Tageslicht bevorzugt, kommt im Goldbergbaumuseum in Goldkronach auf seine Kosten.
Entspannung in den Thermen der Region
Auf gut 100.000 Quadratmetern finden Ruhesuchende im Siebenquell GesundZeitResort in Weißenstadt eine Welt des Wohlbefindens mit Thermalwasser aus rund 2.000 Metern Tiefe, einer Wasser- und Saunalandschaft sowie einer Beauty & Spa Lounge. Im ALEXBAD in Bad Alexandersbad erwartet Gäste eine speziell konzipierte Felsenspalten-Architektur, ein Innenausbau mit Granit, Eiche und Kupfer sowie Anwendungen mit Naturmoor oder Fichtennadeln. Auf rund 1.000 Quadratmetern Wasserfläche, bietet die Lohengrin Therme in Bayreuth 36 Grad Celsius warmes Heilquellwasser, das eine entspannende und zugleich aktivierende Wirkung auf den Körper hat.
Dank familiär geführter Gasthäuser und Ferienwohnungen wie die BLEIBE4, Pensionen, Hütten, Bauernhöfen, Campingplätzen, Familienhotels wie das Familotel Mein Krug und Wellness-Resorts findet sich für jeden Geschmack die passende Unterkunft im Fichtelgebirge.
Weitere Informationen sowie kostenfreie Broschüren gibt es bei der Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V. unter www.fichtelgebirge.bayern.
Die Ferienregion Fichtelgebirge liegt in Oberfranken/Nordbayern und reicht von Bayreuth im Westen bis zur tschechischen Grenze im Osten, im Norden bis nach Hof und im Süden bis nach Waldsassen in die nördliche Oberpfalz. Das wald- und gesteinsreiche Fichtelgebirge erhebt sich hufeisenförmig auf bis zu 1.000 Meter und gilt als eine der schneesichersten Landschaften Deutschlands. Der Ochsenkopf lockt ganzjährig Urlauber in das beliebte Natur- und Aktivgebiet. Entlang des Fränkischen Gebirgswanderwegs sowie des Mainradwegs erstreckt sich die unberührte Natur und Felsenlandschaft des Geoparks Bayern-Böhmen. Kulturliebhabern ist die Region insbesondere durch die jährlich stattfindenden Wagner- und Luisenburg-Festspiele bekannt. Genussreisende werden verwöhnt mit lokalen Speisen wie Sauerbraten mit Lebkuchensoße oder mit Kräuterspezialitäten. Entlang der Porzellanstraße geben renommierte Hersteller wie Rosenthal und Hutschenreuther sowie das staatliche Museum für Porzellan, das „Porzellanikon“, Einblicke in die lange Tradition der Porzellanherstellung und bieten hochwertiges Porzellan im Direktverkauf.