Deutschen Ledermuseum mit zwei neuen Veranstaltungen
In der Samstagswerkstatt für Erwachsene am Samstag, 15. Juli, können die Teilnehmer von 14:00 bis 18:00 Uhr im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung Der Hanschuh: Mehr als ein Mode-Accessoire unter fachkundiger Anleitung der Handschuhdesignerin Evelyn Toomistu ein Paar Halbhandschuhe aus Leder anfertigen. Die Fingerspitzen bleiben bei diesem Modell frei und verwandeln zusätzlich zu individuellen Farb- und Designakzenten die Hände der Träger zu einem eindrücklichen Fashionstatement. Näherfahrung ist wünschenswert.
Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, bittet das Deutsche Ledermuseum um Anmeldung telefonisch unter (069)829798−0 oder per E-Mail an info@ledermuseum.de. Pro Person kostet die Teilnahme am Workshop inklusive Eintritt 40,- Euro zuzüglich Materialkosten.
Die zweite Veranstaltung ist der Aktionstag einer weiteren Werkstatteinweihung. Am Sonntag, 16. Juli, feiert das Deutsche Ledermuseum in Offenbach am Main von 11:00 bis 18:00 Uhr die Einweihung einer zusätzlichen Werkstatt für museumspädagogische Angebote. Zukünftig können Schulklassen und Kindergruppen im Rahmen von buchbaren Workshops darin mit dem Werkstoff Leder kreativ werden. Bei einem ersten Testlauf werden der Raum und seine Ausstattung mit der Gestaltung von kleinen Tieren aus Leder auf Herz und Nieren geprüft. Jeder kann mitmachen, große und kleine Besucher sind herzlich willkommen! Außerdem können Familien und Kinder um 14:00 Uhr auf eine Entdeckungstour in der Sammlungspräsentation Leder.Welt.Geschichte. gehen. Museumspädagogin Sarah Vogel M.A. erzählt dabei spannende Geschichten über außergewöhnliche Exponate und animiert Kinder wie Erwachsene zu eigenen Betrachtungen.
Für die Teilnahme an der offenen Werkstatt und an der Entdeckungstour muss nur der reguläre Eintrittspreis entrichtet werden. Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig.