Archiv-Kultur

Der Schummeltrompeter. Konzert mit der Musikschule Frankenthal

Tag für die Literatur in Hessen am Sonntag, 7. Mai

„Literatur + Musik“ ist das Thema des „Tag für die Literatur“, der am Sonntag, 7. Mai 2017, hessenweit stattfindet. Im Frankfurter Struwwelpeter-Museum in der Schubertstraße 20 beginnt um 16:00 Uhr das Konzert „Der Schummeltrompeter oder lustige Musikgeschichten für Menschen ab 5 Jahren“. Es musizieren Lehrkräfte der Städtischen Musikschule Frankenthal/Pfalz. Der Eintritt beträgt € 4,00 (Kinder) / € 6,00 (Erwachsene).
Heinrich Hoffmann: Der Struwwelpeter
Heinrich Hoffmann: Der Struwwelpeter
Foto: Struwwelpeter-Museum
Tierische Musikanten aus Heinrich Hoffmanns Bilderbuch \"Prinz Grünewald und Perlenfein\" (1871)
Tierische Musikanten aus Heinrich Hoffmanns Bilderbuch \"Prinz Grünewald und Perlenfein\" (1871)
Foto: Struwwelpeter-Museum

Ob Backen-Kaspar, Wackel-Philipp oder Tempo-Verrutscher – „Der Schummeltrompeter“ erzählt von vergnüglichen Missgeschicken beim Musizieren. Evgenie Orkin, Lehrer an der Städtischen Musikschule Frankenthal, komponierte und textete diese erste musikalische „Struwwelpetriade“. Gemeinsam mit Kollegen der Frankenthaler Musikschule stellt er in den zwölf lustigen Musikgeschichten jeweils ein Instrument vor: die Flöte, die Pikkoloflöte, die Oboe, das Saxofon, die Klarinette, die Trompete, die Posaune, die Geige, die Bratsche, die Gitarre und das Klavier sowie die menschliche Stimme, also den Gesang. 

Das Frankfurter Struwwelpeter-Museum ist eine von über 100 hessischen Kultureinrichtungen, die sich am Sonntag, 7. Mai, beim „Tag für die Literatur“ engagieren. Hessens größtes Literaturfestival wird von hr2-kultur im Radio (siehe www.hr2-kultur.de) begleitet und vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert. Beim sechsten von hr2-kultur initiierten „Tag für die Literatur“ wird Literatur aus und über Hessen lebendig. Aus allen Regionen beteiligen sich Kulturinstitutionen, Vereine und Schulen mit Lesungen, Ausstellungen, literarischen Spaziergängen und anderen kreativen Ideen und Aktionen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf „Literatur + Musik“. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm wird unter www.literaturland.hr-online.de präsentiert. Der „Tag für die Literatur“ ist Teil des Projekts „Literaturland Hessen“, mit dem sich hr2-kultur in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Hessischen Literaturrat e.V. und zahlreichen lokalen Partnern auf literarische Spurensuche in Hessen begibt.

www.struwwelpeter-museum.de  www.fwg-net.de