Letzte Aktualisierung: 01.12.2023
Der Klang indonesischer Saiteninstrumente
Sasando-Konzert im Weltkulturen Museum zur neuen Ausstellung „Klangquellen“
von Ilse Romahn
(20.11.2023) Am Mittwoch, 22. November, bietet das Weltkulturen Museum ein Konzert im Rahmen der Ausstellung „Klangquellen. Everything is Music!“ an. Es spielen die Musiker Dijtron Koriyon Pah und Jeagril Pah (Sasando), Dadan Budiana und Endang Sukandar (Kacapi und Suling). Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.40 Uhr.
Die Klang- und Musikwelten Indonesiens sind allein schon wegen der Größe des Inselstaates sehr vielseitig. Unter dem Titel „The Sound of Indonesian String“ (Der Klang indonesischer Saiteninstrumente) stellen vier indonesische Musiker ihre Saiteninstrumente im Weltkulturen Museum vor. Dijtron Koriyon Pah und Jeagril Pah stellen die Bambusröhrenzither Sasando vor, die auch in der Ausstellung „Klangquellen“ zu sehen ist. Das Sasando kommt aus dem Osten des Archipels und findet sowohl in traditionellen als auch in popkulturellen Zusammenhängen Verwendung.
Die Musiker Dadan Budiana und Endang Sukandar hingegen präsentieren das Genre Tembang Sunda aus Westjava. Dieser höfische Gesangsstil wird von der Zither Kacapi und der Bambusflöte Suling begleitet.
Die Veranstaltung am Schaumainkai 29 findet in Kooperation mit dem Verein KuKo und dem Generalkonsulat der Republik Indonesien in indonesischer Sprache mit Übersetzung ins Deutsche statt. Der Eintritt beträgt zehn Euro, ermäßigt fünf Euro. Eine Anmeldung über das Onlinebuchungssystem unter weltkulturenmuseum.de ist erforderlich. (ffm)