Archiv-MTK-News

Der Jüdische Friedhof in Bad Soden am Taunus „geht online“

Vortrag im Badehaus

Kürzlich wurde die Bad Sodener Interessengemeinschaft Jüdischer Friedhof Bad Soden am Taunus von der Staatskanzlei mit dem Hessischen Ehrenamtspreis für Denkmalschutz ausgezeichnet. Am Freitag, 26. Oktober 2018, 18:00 Uhr, wird Elisabeth Hammerbeck im Badehaus im Alten Kurpark die Interessengemeinschaft vorstellen.

Anschließend erläutert der Projektleiter des Landesgeschichtlichen Informationssystems Hessen (LAGIS), Stefan Aumann, anschaulich das Projekt „Der Jüdische Friedhof in Bad Soden am Taunus digital erfasst“. So wird er auch darstellen, wie mit LAGIS für Forschungszwecke und privat kostenfrei recherchiert werden kann. Interessierte sind dazu herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Zur Begrüßung spricht Bürgermeister Dr. Frank Blasch.

Für das Ehepaar Elisabeth und Sven Hammerbeck, Charlotte Börner und Dr. Lothar Tetzner von der Interessengemeinschaft ist der Friedhof eine Bibliothek mit vielen Gesichtern, die auf die Grabsteine gemeißelt sind. Diese sind aber vergänglich, ihre Verwitterung schreitet voran. Daher haben sich die Mitglieder der Initiative zusammengeschlossen, um die Grabinschriften zu sichern und durch Archivrecherchen in einen geschichtlichen Zusammenhang einzuordnen.

Die Ergebnisse ihrer zweijährigen Recherche liegen nun vor. Durch die Veröffentlichung aller gewonnenen Informationen in der LAGIS-Datenbank wird dieses Zeitzeugnis auch virtuell erhalten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wo man die Daten einsehen und welche Erkenntnisse die Anwender daraus ziehen können, das wird Stefan Aumann in seinem Vortrag erläutern.

Viel Wissenswertes steht auf einer eigenen Homepage des Friedhofs unter juedischerfriedhof.von-bad-soden.de.