Das Rheingau Musik Festival startet morgen
Mit eines der größten Musikfestivals Europas, das Rheingau Musik Festival, beginnt morgen, Samstag, 21. Juni, mit seinem festlichen Eröffnungskonzert im Kloster Eberbach und das zweite Eröffnungskonzert ist Sonntag, 22. Juni, im großen Saal des Wiesbadener Kurhauses.
An beiden Konzertabenden musizieren das hr-Sinfonieorchester und der MDR-Rundfunkchor unter der Leitung von Alain Altinoglu. Den Auftakt im Kloster Eberbach gestaltet Geigerin Diana Adamyan mit virtuosen Werken von Pablo de Sarasate und Franz Waxman. Am folgenden Abend im Kurhaus Wiesbaden übernimmt Pianistin Beatrice Rana die Solopartie in Maurice Ravels Klavierkonzert in G-Dur. Den feierlichen Abschluss beider Konzerte bildet Charles Gounods „Cäcilienmesse.
Auch das 38. Rheingau Musik Festival (RMF) steht unter dem Motto „Ein Sommer voller Musik“. „Mit großer Vorfreude blicken wir auf die Eröffnungskonzerte unseres 38. Festivals – sie markieren den Auftakt zu einem Sommer voller musikalischer Begegnungen, Emotionen und künstlerischer Exzellenz. Es ist uns eine Ehre, rund 3.200 Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt in einzigartigen Spielstätten der Region begrüßen zu dürfen“, so Michael Herrmann, Intendant und Geschäftsführer.
Das RMV lebt vom Engagement vieler – Künstler, Partner, Förderer und natürlich unseres Publikums. Die festliche Eröffnung ist jedes Jahr ein bewegender Moment, an dem wir spüren, wie Musik Menschen verbindet und Gemeinschaft stiftet. Dass wir bereits rund 115.000 Karten verkauft haben, zeigt, wie groß die Vorfreude und Verbundenheit mit dem Festival sind“, fügt Marsilius Graf von Ingelheim, Geschäftsführer, hinzu.
Schirmherr ist Hessens Ministerpräsident Boris Rhein
Am Eröffnungskonzert in der Basilika von Kloster Eberbach wird u.a. auch Ministerpräsident Boris Rhein, der Schirmherr des Festivals ist gemeinsam mit Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt teilnehmen. In einem Grußwort betont Boris Rhein: „Das Rheingau Musik Festival ist ein wichtiger Teil unserer lebendigen und vielfältigen Kultur – einer Kultur, die ihre volle Kraft entfalten kann, weil sie Menschen auf unterschiedliche Weise erreicht und begeistert. Das Festival strahlt weit über den Rheingau hinaus“.
Das Rahmenprogramm des Sommers werden fünf Künstlerpersönlichkeiten prägen
Zu Gast in diesem Sommer sind weltweit bedeutende Musikerinnen und Musiker. U.a. werden fünf herausragende Künstlerpersönlichkeiten werden das Programm des diesjährigen Festivalsommers als Fokus-Künstlerinnen und -Künstler im Besonderen prägen: der Geiger Renaud Capuçon, der Akkordeonist Martynas Levickis, der Gitarrist Thibaut Garcia, der Dirigent Andrés Orozco-Estrada und die Jazz-Sängerin Dee Dee Bridgewater werden jeweils in mehreren abwechslungsreichen Konzerten zu erleben sein.
Passend zum Spanien-Schwerpunkt in diesem Sommer wird in neun Konzerten die Musik rund um und aus Bizets „Carmen“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: Ob mit Orchester und Gesang oder in spannenden Besetzungen und neuen Arrangements, etwa für Blechbläser, mehrere Gitarren oder Akkordeon – diese Musik erfreut sich bis heute große Beliebtheit und hat nichts von ihrer Faszination verloren.
Das Rheingau Musik Festival 2025 nimmt in elf Konzerten seines Schwerpunkts „Tanz in Musik“ die musikalische Seite zu ausgewählten Tänzen auf direkte und indirekte Weise in den Blick und überlässt der Musik zu Walzer, Flamenco und Co. die schönsten Bühnen im und um den Rheingau.
Gesamtkosten 8 Millionen Euro
Der diesjährige Festivalsommer wartet mit 155 Konzerten (inkl. Adventskonzerte) an 27 Spielstätten des Rheingaus und benachbarter Regionen auf. Über 140.000 Eintrittskarten stehen für die Konzerte zur Verfügung. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8 Mio. Euro. Langfristige Sponsorenverträge, Konzerte- und Sachsponsorings, die Beiträge und Spenden der Mitglieder des Fördervereins sowie ein Landeszuschuss in Höhe von 25.000 Euro sichern die Finanzierung des Rheingau Musik Festivals.
Karten- und Infotelefon: (06723)602170 (Mo – Fr, 9.30 – 17 Uhr) | www.rmf.de