Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 31.05.2023

Das Relief von Rodin bis Picasso

Städel eröffnet neue Ausstellung am 24. Mai

von Karl-Heinz Stier

(09.05.2023) Rodin, Matisse, Gauguin, Picasso, Hans Arp oder Yves Klein – sie alle schufen im wahrsten Sinne des Wortes herausragende Kunst: Reliefs. Das Städel Museum präsentiert diesen Sommer die große Ausstellung. „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“.

Henri Matisse, Rückenakt (Nu de dos!) von 1909
Foto: Städel Museum
***

Ist es Malerei oder Skulptur, Fläche oder Raum? Kaum ein anderes künstlerisches Medium fordert unser Sehen so heraus wie das Relief: Das macht es für die berühmtesten Künstlerinnen und Künstler seit jeher so reizvoll.

 Philipp Demandt (Direktor des Städel Museums), Karin Wolff (Geschäftsführerin der Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main gGmbH) sowie die Kuratoren der Ausstellung, Alexander Eiling (Sammlungsleiter Kunst der Moderne, Städel Museum) und Eva Mongi-Vollmer (Sonderprojekte, Städel Museum) stellen die Ausstellung vor.

Sie  widmet sich den besonderen Möglichkeiten und Chancen des Reliefs in der Kunst vom Klassizismus bis in die 1960er-Jahre. Vom 24. Mai bis 17. September 2023 werden bedeutende Kunstwerke von Bertel Thorvaldsen, Jules Dalou, Auguste Rodin, Medardo Rosso, Paul Gauguin, Henri Matisse, Pablo Picasso und Alexander Archipenko sowie Hans Arp, Kurt Schwitters, Sophie Taeuber-Arp, Yves Klein, Louise Nevelson, Lee Bontecou und anderen präsentiert. Das Städel Museum vereint – in Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle – Kunstwerke aus den eigenen Sammlungen und aus führenden europäischen Museen in Frankfurt, etwa aus dem Musée d’Orsay, dem Musée Picasso und dem Centre Pompidou in Paris, dem Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam, dem Kunstmuseum Basel oder dem Musée des Beaux-Arts de Lyon. Darüber hinaus werden auch selten zu sehende Arbeiten aus Privatsammlungen vorgestellt.