Letzte Aktualisierung: 09.12.2023
Das Oktober-Programm im Städel Museum
von Ilse Romahn
(22.09.2023) Im Oktober bietet das Städel Museum ein vielseitiges Vermittlungsprogramm vor Ort und online zur 700 Jahre umfassenden Sammlung sowie zu den Sonderausstellungen „Victor Man. Die Linien des Lebens“ (ab 14. Oktober), „Philipp Fürhofer. Phantominseln“ und „Ugo Rondinone. Sunrise. East.“ an.
Erstmals finden am Dienstag, 3. Oktober, um 16 Uhr sowie am Samstag, 21. Oktober, um 15 Uhr Überblicksführungen zu den Highlights der Sammlung auch in englischer Sprache statt.
Mit „Victor Man. Die Linien des Lebens“ präsentiert das Städel Museum ab 14. Oktober im Sammlungsbereich Alte Meister 20 Werke des rumänischen Malers, der seit Jahren als einer der gefragtesten und gleichzeitig rarsten Künstler der Gegenwartskunst gilt. Überblicksführungen in der Ausstellung finden am Sonntag, 15. und 29. Oktober, jeweils um 16.00 Uhr statt.
Beim Atelierkurs für Erwachsene „Trügerisches Paradies – Malerei auf Glas“ am Sonntag, 15. Oktober, von 14.00 bis 17.00 Uhr zur Ausstellung „Philipp Fürhofer. Phantominseln“ erproben die Teilnehmer nach einer Führung die Malerei auf Acrylglas.
Im Ferienkurs „Schattenspiele“ von Dienstag, 24. Oktober, bis Freitag, 27. Oktober, 10.30 bis 13.30 Uhr erleben Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren, wie durch den Einsatz von Lichtstimmungen ein Motiv effektvoll in Szene gesetzt werden kann. Anschließend werden die Teilnehmer mit Zeichenkohle und Wachsmalkreiden in den Städel Ateliers selbst kreativ.
Der Gastkommentar am Sonntag, 29. Oktober, um 12.00 Uhr widmet sich dem Thema Kunst und Demographischer Wandel. Prof. Dr. Axel Börsch-Supan berichtet aus seiner wissenschaftlichen Praxis und ermöglicht den Besuchern einen neuen Blick auf ausgewählte Werke der Städel Sammlung.
www.staedelmuseum.de