Archiv-MTK-News

Das Kulturforum Kriftel veranstaltet einen Vortrag über das Insektensterben

„Ist das Insektensterben noch aufzuhalten?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich Klaus Schurian aus Kelkheim auf Einladung des Kulturforums Kriftel in einem illustrierten Bericht am Donnerstag, den 7. März. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Rat- und Bürgerhaus (Frankfurter Straße 33-37) statt. Der Eintritt ist frei.

„Insekten stellen mit etwa 75 Prozent aller Lebewesen auf der Erde die größte Tier-Gruppe. Sie sind die Lebensgrundlage für eine große Fülle anderer Organismen und für uns Menschen von sehr großer Bedeutung, man denke nur an die Bienen als Honiglieferanten und Bestäuber unseres Obstes. Seit geraumer Zeit stellen Wissenschaftler einen dramatischen Rückgang der Insekten fest. Als Folge davon sehen wir immer weniger Vögel in unseren Gärten und die Vorstellung des ‚Stummen Frühlings‘ ist keine Utopie mehr“, so der Referent. Er zeigt in seinem Vortrag zunächst die im Rhein-Main-Gebiet vorkommenden Tagfalterarten und gibt anschließend ein paar Tipps, wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Insektenvielfalt zu erhalten.

Letzter Vortrag im ersten Halbjahr 2019 ist die Bildershow von Dr. Bernhard Jünemann aus Schwalbach mit dem Titel „Bretagne – zwischen Tradition und Aufbruch“ am Donnerstag, den 21. März.