Archiv-Nachrichten

Das Ende vom Lernen, wie wir es kennen

Am Dienstag, 27. Februar, geht es ab 19 Uhr in der Zentralbibliothek um nichts weniger als „Das Ende vom Lernen, wie wir es kennen“. Der aus den sozialen Medien bekannte Bob Blume erklärt, „Warum ChatGPT und Co. Schule und Bildung für immer verändern“.

Blume versteht sich als Influencer mit Bildungsauftrag und fordert auf, mit der Digitalisierung und mit der Zeit, zu gehen. Der schulische Umgang mit KI-Modellen wie ChatGPT sei hilfreich und erforderlich, um die junge Generation erfolgreich auf das spätere Arbeitsleben vorzubereiten. Eine Grundsanierung des deutschen Bildungswesens sei nötig. Blume sagt: „Vieles, was wir glauben zu wissen, muss hinterfragt werden: Das Lernen, wie wir es kennen, ist vorbei!“ Der Netzlehrer hat es sich zur Aufgabe gemacht, über das Thema digitales Lernen in der Schule in Verbindung mit KI aufzuklären. Blume weiß, wovon er spricht. Der Oberstudienrat kennt die Herausforderungen des Unterrichts aus der eigenen Lehrtätigkeit. Seine Kanäle auf Instagram und YouTube sowie sein Podcast „Die Schule brennt“ erzielen online eine beträchtliche Reichweite. Bereits 141 Tausend Follower erreicht Deutschlands Blogger des Jahres 2022 mit seinen Info-Posts.
 
Organisiert wird die Veranstaltung von der Stadtbücherei Frankfurt und der städtischen Stabsstelle Digitalisierung. Lehrende, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und alle Interessierten sind eingeladen, sich über das Thema KI im Kontext der schulischen Bildung zu informieren und auszutauschen. Im Anschluss an die Veranstaltung steht Bob Blume für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. (ffm)