Archiv-Nachrichten

Das Bürgeramt, Statistik und Wahlen baut um

Dienstgebäude Zeil 3 wird umfassend modernisiert und erweitert

Das zentrale Bürgeramt und Hauptgebäude des Bürgeramts, Statistik und Wahlen in der Zeil 3 ist zu klein für die wachsenden Aufgaben der Behörde. Im Rahmen einer Mietvertragsverlängerung wird das Gebäude deshalb in den nächsten Jahren vom Eigentümer umfassend saniert und erweitert.

„Durch die Verlängerung des Mietvertrags um 15 Jahre konnten wir die Liegenschaft in attraktiver Lage als zentrale Anlaufstelle für Bürger zu wirtschaftlichen Konditionen sichern“, sagt Stadtrat Jan Schneider, der für den Bürgerservice zuständige Dezernent. Alle Stockwerke werden saniert. Darüber hinaus wird das Gebäude in Teilen aufgestockt, um mehr Platz zu schaffen. „Dass Frankfurt jedes Jahr um die Größe einer Kleinstadt wächst und zwischenzeitlich über eine dreiviertel Million Einwohnerinnen und Einwohner hat, ist in den Bürgerämtern und bei der Organisation von Wahlen deutlich zu spüren. Wir sind am Rande unserer räumlichen Kapazitäten angelangt“, erläutert Schneider.

Um die anstehenden Wahlen der nächsten Jahre sowie den Zensus 2021 durchführen zu können, erfolgt die Umsetzung in zwei Bauphasen. In einer ersten Phase von Juli 2019 bis Juni 2020 werden die Stockwerke vier bis sechs saniert. Die zweite Phase beginnt im November 2021 und dauert bis April 2023. In dieser Zeit werden die unteren Etagen erneuert und das Gebäude wird teilweise aufgestockt.

„Während der Bauphasen müssen wir Teile der Belegschaft anderenorts unterbringen“, so Schneider. „Die Erreichbarkeit ändert sich dadurch aber nicht.“ Alle Telefonnummern und die Postanschrift behalten ihre Gültigkeit. Auch werden die Bürger durchgängig im zentralen Bürgeramt in der Zeil 3 bedient.

„In den Bauphasen kommt es sicher zu Beeinträchtigungen“, ist sich Schneider bewusst und ergänzt: „Diese werden wir aber durch geschickte Planung und Bauausführung so gering wie möglich halten. Für Unvermeidliches bitten wir die Bürgerinnen und Bürger schon jetzt um Verständnis.“

Während des ersten Teilumzugs ist das Bürgeramt, Statistik und Wahlen bis Montag, 1. Juli, nicht in vollem Umfang erreichbar. Das zentrale Bürgeramt sowie das Wahlamt sind davon jedoch nicht betroffen. (ffm)