Letzte Aktualisierung: 01.07.2022
Nachrichten
Damit der Rebstockweiher nicht „umkippt“: Gewässer wird entkrautet
von Ilse Romahn
(22.06.2022) Aufgrund des zuletzt relativ warmen und sonnigen Wetters ist derzeit im Rebstockweiher ein starker Wuchs von Wasserpflanzen und Algen zu beobachten. Stirbt dieses massive Vorkommen von Pflanzen und Algen ab und sinkt zu Boden, kann eine Faulschlammbildung entstehen.
Um die Faulschlammbildung zu verringern und ein „Umkippen“ des Rebstockweihers möglichst zu verhindern, wird das Grünflächenamt Ende Juni von einer Fachfirma die abgestorbenen Pflanzen und Algen mit einem Mähboot aus dem Wasser entfernen lassen. (ffm)